,

Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Im September startet in Worms ein neues Präventionsprojekt: eine Gesangs-Session mit DJ Kay-Luv im Haus der Jugend mit anschließendem Auftritt auf dem Weltkindertagsfest am 20. September. Außerdem wird ein Kinderrechtekoffer für Kitas bereitgestellt.

Das rheinland-pfälzische  Ministerium  für Familien, Frauen, Kultur und Integration fördert seit vielen Jahren in der Woche der Kinderrechte – rund um den Weltkindertag am 20. September – Aktionen und Projekte, die dazu beitragen, Kinderrechte neu zu entdecken. Das Motto für 2025 lautet: „Kinder haben eine Stimme! Artikel 12 UN-Kinderrechtekonvention“.

In diesem Jahr wird Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt gestellt, in dem es um die Achtung der Kindesrechte und die Berücksichtigung des Kindeswillens geht. Dazu werden Kinder eingeladen, zu drei Terminen an einer Gesangssession mit DJ Kay-Luv teilzunehmen, um gemeinsam ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. DJ Kay-Luv kommt in das Haus der Jugend, um gemeinsam einen Song zu texten und mit den Kindern aufzunehmen.

Termine: 9. September, 10. und 11. Oktober, jeweils von 17 bis 19 Uhr im Haus der Jugend.

Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und kann ab 25. August im Haus der Jugend erfolgen – die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Angebot richtet sich an Schulkinder ab der 5. Klasse

Am 20. September bekommen die Kinder eine Bühne, um das einstudierte Lied auf dem Fest des Weltkindertages auf dem Lutherplatz aufzuführen. Sozialdezernent Waldemar Herder wird zur Eröffnung um 11 Uhr ein Grußwort sprechen.

Für die pädagogische Arbeit in Kitas wird ein Kinderrechtekoffer zur Verfügung gestellt, der Kindern ihre Rechte spielerisch näherbringen und sie dazu anregen soll, eigenen Wünschen eine Stimme zu geben. Der Koffer bietet dabei die Möglichkeit, das Thema kindgerecht in den Kita-Alltag zu integrieren – mitten in der Lebenswelt der Kleinen. Er ist mit einer vielfältigen Auswahl an Materialien bestückt.

Der Koffer kann zukünftig von interessierten Fachkräften der Kitas kostenfrei bei der Abteilung 5.02 – Fachstelle Netzwerkkoordination Kinderschutz – ausgeliehen werden. In der Stadtbibliothek m Haus zur Münze wird ein Exemplar des Koffers von 19. bis 30. September im Schaukasten im Foyer ausgestellt. Die Kinder- und Jugendbücherei rundet die Angebote mit einem Kinderrechte-Büchertisch ab, auf dem sich Anregungen und Lesestoff zum diesjährigen Motto für alle Altersklassen finden lassen.