,

Eine musikalische Geschichtsstunde von und mit Volker Gallé

Wann:
12. September 2025 um 19:30 – 20:30
2025-09-12T19:30:00+02:00
2025-09-12T20:30:00+02:00
Wo:
Worms-Pfeddersheim
Aula der Paternusschule
Grabenstraße 50
67551 Pfeddersheim
Preis:
Kostenlos

Nach dem spektakulären Gedenkwochenende im Juni 2025 mit musikalischem Schauspiel und historischem Markt zur 500. Wiederkehr der Bauernschlacht bei Pfeddersheim lädt die Kulturinitiative Pfeddersheim e.V. zu einer weiteren Veranstaltung zu diesem Thema ein: Volker Gallé präsentiert in einer musikalischen Geschichtsstunde Texte und Lieder aus dem und zum Bauernkrieg: „When Adam dalf / and Eva span / who was then a gentilman?“ (Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?) war ein Predigttext im englischen Bauernaufstand von 1381 und in deutscher Übersetzung seit 1493 gebräuchlich.

Das Sprichwort fand als Strophe Eingang in das Lied „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“, das in der Jugendbewegung nach dem ersten Weltkrieg entstanden ist. Die meisten überlieferten Lieder aus der Bauernkriegszeit nehmen Stellung gegen die Bauern, manchmal zeigen sie Mitgefühl. Aber es gibt auch Lieder der radikalen Reformation, von Thomas Müntzer oder aus Täuferkreisen und Reformationsdialoge wie den vom Karsthans, die Stellung für die Anliegen der Bauern beziehen.

Schon Ende des 15. Jahrhunderts findet sich vermehrt Bauernlob gegenüber bisherigem Bauernspott in der Literatur. Manche Texte bzw. Textbeschreibungen hat Volker Gallé zu alten oder neuen Melodien neu getextet. Auch die Rezeption spielt eine Rolle, so Ernst Blochs Wort vom gärenden Christus.

In den Zwölf Artikeln von Memmingen werden auf zeitgenössische Art Forderungen nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit formuliert. Als Vorbild diente im Jahr 1525 die Schweizer Eidgenossenschaft, die sich im Frieden von Basel 1499 von der Vorherrschaft der Habsburger befreite.