FALSCH PARKEN IST KEIN KAVALIERSDELIKT
Falschparker App ermöglicht Abschleppen ohne Kosten für Auftraggeber
Es ist eine Situation, die niemand erleben möchte. Sie kommen nach einem anstrengenden Tag erschöpft nach Hause, doch der dazugehörige Parkplatz ist durch einen Falschparker blockiert. Bisher war das Verfahren, jemanden abschleppen zu lassen, für den Geschädigten erstmal teuer. Eine App verspricht nun eine Lösung.
Bisher ist es so, dass bei blockierten Hofeinfahrten, Parkplätzen etc. der Geschädigte auf eigene Veranlassung einen Abschleppdienst beauftragen und dementsprechend auch bezahlen muss. Im Anschluss muss sich die Person das Geld wieder vom Falschparker holen. Das kostet zuerst Geld und schließlich viel Zeit. Eine Lösung präsentiert nun das Flensburger Unternehmen Parknotruf GmbH, das es zum Geschäftsmodell gemacht hat, Autos im Auftrag des Geschädigten abzuschlep- pen. Das Beste daran, der Geschädigte muss nicht in Vorleistung treten, sondern das Flensburger Unternehmen kümmert sich um das Finanzielle.
Um den Service nutzen zu können, ist die Installation einer App auf dem Handy notwendig. Die findet man unter dem Namen des Unternehmens im Google Play Store und im entsprechenden Store für Apple. Nachdem man sich registriert und den zu überwachenden Parkplatz angegeben hat, kann es losgehen. Sollte sich ein rücksichtsloser Fahrzeugführer auf Ihren Parkplatz gestellt haben, müssen Sie nur noch ein Foto machen und auf der App hochladen. Diese Meldung geht an ein regionales Abschleppunternehmen, mit dem das Unternehmen kooperiert. Anschließend kommt der Abschleppwagen und schleppt das falsch geparkte Auto ab.
Kosten sollen keine entstehen, auch dann nicht, wenn das falsch geparkte Auto zwischenzeitlich weg ist. Tätig wird das Unternehmen aber nur da, wo Eigentum vorliegt, sprich Geschäfts- oder Privatgrundstücke und gemietete Parkplätze.. Alle anderen müssen sich weiterhin an die Ordnungsbehörde wenden oder darauf warten, bis diese im regulären Dienst vorbeikommt. Für Falschparker, die sich jetzt schon einmal darü- ber aufregen, welch denunzierende App dies sei, gibt es einen echt guten Tipp, nämlich einfach nicht falsch zu parken. Denn Parken im absoluten Halteverbot ist niemals ein Kavaliersdelikt.
Text: Dennis Dirigo, Foto: Andreas Stumpf