, ,

Beatlesmania im Weingarten

Ein Blick zurück auf das Konzert „Pepperland – A Beatles Night“

24. August 2025: Vor 55 Jahre erschien das letzte Studioalbum von The Beatles, „Let it be“. Bereits Jahre zuvor entschieden sie sich, keine Konzerte mehr zu geben und beraubten damit Generationen von Menschen der Möglichkeit, Juwelen, wie „Strawberry Fields Forever“ oder „Eleonor Rigby“ live zu erleben. Die Band „Pepperland“ stellte sich nun in Westhofen der Herausforderung, diese Meisterwerke auf die Bühne zu bringen.

Für die zahlreichen Konzertbesucher im Weingarten von Gut Leben am Morstein war es nicht nur ein besonderes musikalisches Erlebnis, sondern auch der Abschluss der Open-Air-Konzertsaison, wie Gut Leben Geschäftsführer Stefan Spies zu Beginn dieses Konzertes vor dem Hintergrund einer lauen Sommernacht erklärte. Keine Zeit verschwendend, stürzte sich die hessische Band dann auch schon in die Beatlesmania. Der Anfang gehörte dabei den rockigeren Beatles. Mit „Got to get you into the live“ und „Getting better“ trat die Musiker ordentlich aufs Gaspedal und bewiesen, dass die Songs auch noch 55 Jahre später jede Menge Energie verströmen.

Waren die Beatles allerdings nur zu viert, um die Massen zum Kreischen zu bringen, benötigen Pepperland sechs Musiker, um den teils experimentellen Sound der Studiophase der Beatles auf die Bühne zu bringen. Diese zeigten sich an ihren Instrumenten meisterlich, wechselten sich ab vom Mikrofon an die Keys und wieder zurück. Huldigten den indischen Einflüssen mit einem echten Sitar und dem Song „Norwegian Wood“ und begeisterten mit den zärtlichen Tönen von „Yesterday“ oder der Überballade „Let it be“. Klar, dass da bei „Hey Jude“ das Spiel mit dem Publikum nicht fehlen durfte oder eben auch die Klangexperimente des fast schon avantgardistischen „Strawberry Fields Forever“.

Gerne hätte man noch ähnliche progressive Meisterwerke, wie „Helter Skelter“ oder „Tomorrow never knows“ und dafür weniger „Obladioblada“ oder „Maxwells Silver Hammer“ gehört. Dafür gab es wiederum jenes Songmedley zu hören, dass als wahrer Schlussakkord im Schaffen der Fab Four gilt. Zusammengesetzt aus den Songs „Golden Slumber“, „Carry the weight“ und „The End“ war das Medley nicht nur das Finale eines großartigen Konzerts, sondern auch der Abschluss des gemeinsamen Musizierens auf dem Album „Abby Road“.

Fazit: Für die großartigen Musiker von Pepperland geht die Reise natürlich noch weiter, denn auch zukünftig wird die Musik der früheren Pilzköpfe nichts von ihrem Reiz verlieren.

Text und Foto: Dennis Dirigo