Volkshochschule Worms hat eine neue Lehrküche
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:
Die Volkshochschule hat am neuen Standort Willy-Brandt-Ring 11 (ehemaliges Hochstift) eine neue Lehrküche erhalten und ist damit vollständig aus den bisherigen Räumen in der Neusatzschule ausgezogen. Ermöglicht wurde die Lehrküche, die am 28. August offiziell eingeweiht wurde, durch die Förderung im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Sie ist mit besonders energieeffizienten Geräten ausgestattet.
Mit den Angeboten in der neuen Küche sollen viele Menschen dazu befähigt werden, regionale Produkte direkt zu gesunder Nahrung zu verarbeiten. Die Reduzierung des Fleischkonsums bzw. die vegetarische oder vegane Ernährung und die Vermeidung von vorgefertigten oder industriell produzierten Nahrungsmitteln tragen wesentlich zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes bei.
Die Lehrküche stellt einen weiteren Lernort innerhalb der vhs dar, an dem gemeinschaftlich und im Austausch mit anderen neue, spannende Lernerfahrungen gemacht werden können. Ganz nebenbei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch andere Menschen mit ähnlichen Interessen kennen. Mit zwei ausgebuchten Workshops wurde die Lehrküche im Rahmen der Sommer-vhs bereits genutzt.
Eine weitere Neuerung, auf die die vhs besonders stolz ist, ist eine elektrisch höhenverstellbare Küchenzeile. So können zukünftig Teilnehmende auch, weil sie z.B. eine Beeinträchtigung haben, im Sitzen am Herd oder an der Spüle arbeiten.
Sozialdezernent Waldemar Herder betonte bei der Eröffnung: „Mit dem Einbau dieser Technik ist die Volkshochschule dem Ziel, barrierefreien Zugang zu Weiterbildung zu ermöglichen, erneut ein Stück nähergekommen.“
Bild
vhs-Leiterin Agnes Denschlag und Sozialdezernent Waldemar Herder bereiteten bei der Einweihung der neuen Lehrküche eine Guacamole zu.
© Stadt Worms / Kommunikation und Marketing