70 Jahre Wiederaufbau der Friedrichskirche nach dem Zweiten Weltkrieg
In diesem Jahr begeht die Evangelische Kirchengemeinde Worms-Innenstadt den 70. Jahrestag der Wiedereinweihung der Friedrichskirche in der Römerstraße. Die Erinnerung an dieses Jubiläum führt uns zurück in die Nachkriegsjahre, in denen Worms sich allmählich von den Zerstörungen durch die Bombenangriffe im Frühjahr 1945 erholte. Der Wiederaufbau der Friedrichskirche erfolgte in den Jahren 1953-1955 nach Plänen des Architekten Hans Bössler. Das Projekt des Wiederaufbaus sollte zu seinem Lebenswerk werden. Die Wiedereinweihungsfeierlichkeiten fanden am 25. September 1955 statt und wurden von Pfarrer Dr. Werner Sorge und dem mit ihm befreundeten Pfarrer der benachbarten Dreifaltigkeitsgemeinde, Heinrich Uhrhan, geleitet.
Die Evangelische Kirchengemeinde Worms-Innenstadt feiert das Jubiläum der Wiedereinweihung am Sonntag, 28. September, um 10.00 Uhr, in einem festlichen Gottesdienst in der Friedrichskirche. Die Festpredigt hält Dekanin Jutta Herbert. Die Liturgie gestalten die frühere Pfarrerin der Friedrichsgemeinde, Dorothea Zager, und Pfarrer Volker Johannes Fey. Unter den mitwirkenden Kirchenvorstandsmitgliedern ist auch die Töchter des Wiederaufbau-Architekten, Hannelies Hofmann, die schon als Jugendliche im Jahr 1955 bei der Einweihung dabei war und die sich – aus einer inneren Verpflichtung ihrem Vater gegenüber – viele Jahrzehnte im Kirchenvorstand der Friedrichsgemeinde und bis heute auch im Kirchenvorstand der fusionierten Innenstadtgemeinde engagiert.
Für die Musik im Jubiläumsgottesdienst sorgt „Friedrichs Flötenkreis“ unter der Leitung von Pfarrerin i.R. Zager. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Umtrunk eingeladen, bei dem auch die Möglichkeit besteht, die in der Kirche neu angebrachten Schautafeln zur Geschichte des Ortes zu besichtigen.