,

Präsentation neuer Skulptur von Gerhard Helmers

Wann:
20. September 2025 um 16:00 – 17:00
2025-09-20T16:00:00+02:00
2025-09-20T17:00:00+02:00
Wo:
Skulpturenweg Worms Abenheim

Auch in diesem Jahr wird ein weiteres Kunstwerk auf dem Abenheimer Skulpturenweg eingeweiht: Am Samstag, dem 20. September, um 16 Uhr, wird die Skulptur „Knospend“ von Gerhard Helmers der Öffentlichkeit präsentiert.
Der 1950 in der Nähe von Bremen geborene Künstler Gerhard Helmers lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Badenweiler im südlichen Schwarzwald. Sowohl im Inland als auch mehreren Nachbarländern Deutschlands wurden seine Werke ausgestellt. In Worms waren seine Arbeiten bereits vor Jahren im Kunstverein ? damals noch im Andreasstift ? im Rahmen des Jazz & Joy-Festivals zu sehen. Außerdem gestaltete er 2020 die Ausstellung „Dreiklang“ zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn, ebenfalls künstlerisch tätig, im Kunstverein in der Renzstraße.

Außergewöhnliche Biografie

Schon von Kindheit an hatte Helmers ein besonderes Interesse an künstlerischem Gestalten. Seine Biografie ist außergewöhnlich. Den ursprünglichen Beruf als Seemann brach er nach einem einschneidenden Erlebnis ab und wendete sich ganz der Kunst zu. Neben dem eigenen künstlerischen Schaffen als Bildhauer und Maler beschäftigte er sich intensiv mit Anthroposophie, Kunstpädagogik und Kunsttherapie. Helmers gründete seine eigene „Freie Schule für künstlerisches Gestalten“ in seinem Heimatort. Auf dem dortigen Skulpturenweg nach Badenweiler sind besonders viele seiner Werke zu bestaunen.

Anmutig und sinnlich

Seine Skulptur „Knospend“ reiht sich ein in die Kunst am Abenheimer Skulpturenweg, die sich mit der sie umgebenden Natur und ihren Zustandsformen schöpferisch auseinandersetzt. Die organische Form wirkt anmutig und sinnlich und bietet einen neuen Höhepunkt am Skulpturenweg. Sie regt an, lässt ein intensives Wahrnehmen der Natur zu und öffnet vielleicht auch individuelle Zugänge zu sich selbst.

Austausch mit Künstler möglich

Die Skulptur „Knospend“ steht zwischen der St. Michaelskapelle und dem „Mohnmännchen“. Wie immer werden bei der Einweihung von Abenheim und auch von der Kapelle aus bunte Fähnchen den Weg zur Skulptur weisen. Bei einem anschließenden Umtrunk ist ein Austausch mit dem Künstler möglich.