Hochkarätig besetzte Fachtagung: „Burchard von Worms: Ein Bischof und seine Welt“

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Der eintausendste Todestag Burchards (1000 – 1025), des bedeutendsten der Wormser Bischöfe und Stadtherren, bot vom 16. bis 18. Oktober 2025 den Anlass für eine internationale wissenschaftliche Tagung im Wormser Haus am Dom. Die hochkarätig besetzte Konferenz wurde inhaltlich verantwortet durch das Projekt Burchards Dekret Digital der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und gemeinsam mitgetragen durch die Domgemeinde Worms, die Stadt Worms (Stadtarchiv / Institut für Stadtgeschichte) sowie den Altertumsverein Worms e.V.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Befassung mit einem der einflussreichsten Vorhaben des Bischofs, der bedeutsamen Sammlung des Kirchenrechts, das sog. „Decretum Burchardi“. Das internationale Forschungsprojekt Burchards Dekret Digital erschließt die bedeutende handschriftliche Überlieferung, erarbeitet erstmals eine kritische Edition und sichtet die weite Verbreitung sowie die Rezeption des Dekrets.

Prof. Dr. Roland Kehrein von Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, lobte bereits zu Beginn der Tagung den Wissentransfer und die Kommunikation, die sich aus der besonderen Kooperation von Altertumsverein, Stadt, Wissenschaft und Domgemeinde ergebe.

Prof. Dr. Gerold Bönnen, der Leiter des Wormser Stadtarchivs, schlug in seinem Beitrag den Bogen zur Burchard-Tagung in Worms im Jahr 2000, bei der er selbst bereits zu den Referenten zählte: Die Wormser Burchhard-Statue sei auch Ergebnis dieser Tagung, der es gelungen sei, die Bedeutung des Bischofs für die Wormser Stadtgeschichte heraus­zuarbeiten. Dieser Aspekt stand auch bei Bönnens aktuellem Vortrag im Zentrum, der sich aber gleichzeitig als Fortschreibung des damaligen Beitrags verstand.

Einer der Höhepunkte der Tagung war der öffentliche Abendvortrag am 17. Oktober, der sich auch an ein breiteres historisch interessiertes Publikum richtete. Prof. Dr. Steffen Patzold sprach dabei über „Burchard von Worms: Tätigkeitsfelder eines Bischofs“.

Da die Tagung direkt an Burchards Wirkungsort stattfand, erwarteten die Gäste als Rahmenprogramm anregende Führungen in Worms. Domgemeinde und Stadt Worms luden für die beiden Abende jeweils zu einem Empfang.

Prof. Dr. Gerold Bönnen, der Leiter des Wormser Stadtarchivs, führte aus: „Für mich ist es selbstverständlich, dass auch ein Stadtarchiv als nicht-universitäre Einrichtung solche Kooperation sucht und in den Austausch mit der aktuellen Forschung tritt.“

 

Weitere Informationen zum Digitalisierungsprojekt sind auf der Projekthomepage https:// burchards-dekret-digital.de/ zu finden.

 

Bild

Prof. Dr. Gerold Bönnen, der Leiter des Wormser Stadtarchivs, arbeitete in seinem Vortrag die Bedeutung Bischof Burchards für die Entstehung einer Stadtgesellschaft heraus.

© Stadt Worms / Kommunikation und Marketing