,

SchUM-Kulturtage 2025 mit spannendem Programm

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

In enger Zusammenarbeit mit den SchUM-Städten, der jüdischen Gemeinde Rheinhessen und zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen bieten die 21. SchUM-Kulturtage in Worms seit 27. Oktober und noch bis zum 16. November ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Lesungen, Theater und Kunstinstallationen.

Zu den kommenden Höhepunkten des Programms zählt das Konzert des Ariel Bart Trios am 7. November im Chateau Schembs (Schloss Herrnsheim). Ihre Musik bildet einen Spagat zwischen klassischem Jazz, westlicher klassischer Musik und einigen nahöstlichen Reminiszenzen.

Am Folgetag (8. November) bringen der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz in einem gemeinsamen Chorprojekt Leonard Bernsteins bewegende CHICHESTER PSALMS zur Aufführung. Das Choronzert unter dem Titel „Musikalisches Brückenbauen“ findet in der Dreifaltigkeitskirche statt.

Am 14. November liest Mirna Funk im SchUM-Lab (Neumarkt) aus ihrem aktuellen Buch „Von Juden lernen“. Dabei greift sie acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem Jetzt. Dazu gehören z.B. lashon hara, das Verbot der üblen Nachrede, oder tikkun olam, die Pflicht, die Welt zu verbessern.

Weitere Information zum Programm sind unter www.worms-erleben.de ? Erleben und Feiern ? SchUM-Kulturtage zu finden.

Mirna Funk liest aus ihrem aktuellen Buch „Von Juden lernen“ am 14.11.im SchUM Lab. © Jonas Holthaus 2025