Außerordentliches Backfischfest-Ehrenabzeichen für René Bauer

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Das beliebte „Fest der Feste“ gelingt seit Jahrzehnten vor allem durch die herausragende Arbeit und das Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren. Um dieses Engagement sichtbar zu würdigen, haben die Verantwortlichen der Stadt Worms und der Kultur- und Veranstaltungs GmbH (KVG) das Backfischfest-Ehrenabzeichen ins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die sich über viele Jahre hinweg in besonderer Weise für das Volksfest eingesetzt, es mitgeprägt oder durch ihren Einsatz bereichert haben. Ermöglicht wird der Preis durch die Unterstützung der Volksbank Worms Wonnegau eG. Im Rahmen der Backfischfest-Eröffnung am vergangenen Samstag verlieh Oberbürgermeister Adolf Kessel das in liebevoller Handarbeit von der Goldschmiede Kienast entworfene und gefertigte Abzeichen in diesem Jahr in einer außerordentlichen Form posthum an René Bauer, der das Schaustellerwesen und das Backfischfest über Jahrzehnte hinweg entscheidend geprägt hat.

René Bauer (30. Mai 1963; †2. Mai 2025) war ein Schausteller mit Leib und Seele. Schon früh stand er auf eigenen Beinen und baute sich mit großem Fleiß und Disziplin eine erfolgreiche Reisegastronomie auf.

Das Backfischfest begleitete er über Jahrzehnte: als verlässlicher Partner bei der Platzkoordination, als Stimme der Schausteller und als jemand, dem besonders die Kinder am Herzen lagen. Mit Führungen für Kinderheime, seiner Unterstützung für benachteiligte Familien und unzähligen kleinen Gesten prägte er das Fest weit über den eigentlichen Festplatz hinaus. Seine Offenheit machte ihn zu einem geschätzten Teil des Festgeschehens, während er die Werte Familie, Gemeinschaft und Tradition stets hochhielt

Die Übergabe des Abzeichens erfolgte stellvertretend an die Familie Bauer.

Der Preis

Der Preis umfasst eine Urkunde sowie ein einzigartiges Abzeichen, das von der Goldschmiede Kienast in Worms mit viel Sorgfalt entworfen und auch künftig gefertigt wird. Das Schmuckstück orientiert sich am Backfischfest-Herz und trägt neben der Jahreszahl die Initialen der jeweiligen Preisträger. So entsteht jedes Jahr ein unverwechselbares Unikat. Großer Dank gilt Annette Kienast-Kistner und Arnulf Kienast sowie allen Beteiligten.

Die Jury

Über die Vergabe entscheidet eine Jury aus Backfischfest-Beteiligten und Mitgliedern des Stadtvorstands. Ihr gehören in diesem Jahr Oberbürgermeister Adolf Kessel, Bürgermeisterin Stephanie Lohr, KVG-Geschäftsführer Markus Reis, Markus Rick vom Schaustellerverband sowie Markus Trapp, der „Bojemäschter vun de Fischerwääd“, an.

Bewerbungsverfahren für 2026

Eingehende Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger werden zunächst von der KVG geprüft. Aus den geprüften Vorschlägen wählt die Jury dann in einer Sitzung die jeweiligen Preisträger des Jahres aus. Ein Bewerbungsformular wird kurz nach dem Backfischfest im Downloadbereich der Backfischfest-Homepage zur Verfügung stehen.

Dank an die Sponsoren

Das Backfischfest 2025 wird präsentiert von der sat GRUPPE. Daneben unterstützen die Pyramide Sportsbar, die Rheinhessen Sparkasse, die Volksbank Alzey-Worms eG, die Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG und die EWR AG das Rahmenprogramm des beliebten Volksfests. Medienpartner sind in diesem Jahr Studio Sittel und RPR1. Weitere Unterstützung erhält das Backfischfest vom Schaustellerverband Worms-Wonnegau e. V.