Einträge von

,

Jahresrückblick Politik: Kriegsnation Deutschland

Wie an Kriegen kräftig mitverdient wird

Wie an Kriegen kräftig mitverdient wird „Deutschland muss wieder kriegstüchtig werden!“ Das war einer der häufigsten Sätze, der im Jahr 2024 in Talkshows von deutschen Politikern geäußert wurde. Vordergründig soll militärisch aufgerüstet werden, um das deutsche Volk vor einem potentiellen Angriff der Russen zu schützen. Mit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wird auch […]

,

Jahresrückblick: Jazz and Joy – Ein Festival der besonderen Momente

In einer Zeit, in der explodierende Kosten im Veranstaltungsbereich auch den Wormser Festivalmachern die Arbeit zunehmend erschweren, zeigte sich die Stadt bei „Worms: Jazz & Joy“ erneut drei Tage lang von ihrer besten Seite. Seit nunmehr 33 Ausgaben sorgt das Musikfestival immer wieder für besondere Momente. Dass sich Auswärtige immer wieder begeistert von der Atmosphäre […]

,

Jahresrückblick: Nibelungen-Festspiele 2024 – Mit Vontobel die Kurve gekriegt

„Der Diplomat“ sorgt für ein zufriedenes Publikum und glückliche Veranstalter

„Der Diplomat“ sorgt für ein zufriedenes Publikum und glückliche Veranstalter Nachdem 2023 P?nar Karabulut mit einer provokant frechen Inszenierung von „Brynhild“ sowohl Presse als auch Publikum verschreckte, übernahm Roger Vontobel zum dritten Mal die Regie bei den Nibelungen-Festspielen, während das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel zum zweiten Mal für Worms schrieb. Mit Jasna Fritzi Bauer […]

,

Jahresrückblick 2024: Die Deutschen haben ihre Nationalelf wieder lieb

Die Fußball EM 2024 in Deutschland versöhnte Fans und Mannschaft

Die Fußball EM 2024 in Deutschland versöhnte Fans und Mannschaft Im Sommer 2024 war Deutschland zum zweiten Mal nach 1998 Ausrichter einer Fußballeuropameisterschaft und präsentierte sich, wie auch bei der WM 2006, als großartiger Gastgeber mit vielen stimmungsvollen Partien. Nachdem das deutsche Team bei den letzten drei großen Turnieren jeweils nach der Vorrunde ausgeschieden war, […]

,

Jahresrückblick 2024: Die Fehleinschätzung des Jahres

Trump wird Präsident und blamiert die deutschen Medien

Trump wird Präsident und blamiert die deutschen Medien Für die deutschen Medien war der Sieger im Vorfeld der Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 klar: „Wie sollte auch jemand wie Donald Trump die US-Wahl gewinnen?“ So lautete der allgemeine Tenor der deutschen Medien. Und dann kam alles ganz anders und die gar nicht so überraschende Wiederwahl Trumps […]

,

Jahresrückblick: Worms 2024 – Gnadenlos den Spiegel vorgehalten

2024 war kein gutes Jahr für die Stadt Worms

2024 war kein gutes Jahr für die Stadt Worms Wenn man das Jahr 2024 aus Sicht der Stadt Worms Revue passieren lässt, wird man feststellen, dass es in erster Linie ein Jahr der Hiobsbotschaften war. Selten zuvor wurde der Stadt so oft der Spiegel mit der bitteren Wahrheit vor die Nase gehalten. Die „gefühlte Wahrnehmung“ […]

,

Jahresrückblick 2024: Ärger in der Bahnhofstraße

Was ein Vierkantholz mit der Schließung des „BB on the Rockzz“ zu tun hat

Was ein Vierkantholz mit der Schließung des „BB on the Rockzz“ zu tun hat Lange Zeit verursachten maximal Parkverstöße und die üblichen Gruppen rund um den St. Albans Platz ein wenig Aufregung in der Bahnhofstraße. Doch im Jahr 2024 sorgte die Bahnhofstraße für deutlich mehr Turbulenzen. Den Anfang machte ein Mann am 18. Mai 2024 mit einem […]

, ,

Jahresrückblick 2024: Die zwei Gesichter einer Stadt

Worms stand auf gegen Rechtsextremismus und wählte dann doch die AfD

Worms stand auf gegen Rechtsextremismus und wählte dann doch die AfD Wenn man 2024 Beispiele suchte, wie gespalten unsere Gesellschaft ist, so konnte man bei zwei Ereignissen fündig werden. Einerseits war es ein eindrucksvolles Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, als am 27. Januar mehr als 4.000 Menschen in Worms zusammen Haltung für Demokratie bezogen, andererseits wurde die […]

,

Die Qual der Wahl: Deutschland wählt einen neuen Bundestag

Am 23. Februar 2025 ist es schon so weit und alle Wahlberechtigten dürfen ein wenig früher als geplant an die Wahl- urnen. Möglich wurde dies durch die Vertrauensfrage, die Bundeskanzler Olaf Scholz am 16.12. im Bundestag stellte und erwartungsgemäß verlor. Dieser Schritt war notwendig, nachdem Scholz seinen bisherigen Finanzminister Chris- tian Lindner (FDP) entließ und […]