Einträge von

,

Neubau Eisenbahnüberführung // Weitere Untersuchungen an der Kreisstraße 6

Am Neubau der Eisenbahnüberführung über den Fahrweg Kreisstraße 6 sind weitere Bodenuntersuchungen für den Rückbau und Neubau der Straße erforderlich. Die Straße dient als Ersatz für den dann wegfallenden Bahnübergang. Am Montag, 12. Juli, müssen Erkundungsbohrungen im Bereich des Fahrweges vorgenommen werden, dafür wird es zu kurzzeitigen Einschränkungen bis hin zu Teilsperrungen in eine Fahrrichtung […]

Partnerstädte besuchen Worms im Jubiläumsjahr

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Kürzlich hat Oberbürgermeister Adolf Kessel Delegationen aus den Partnerstädten in Worms begrüßen dürfen. Aufgrund der pandemischen Lage war ein Besuch nur aus Parma, Auxerre und Bautzen möglich. Ihren Aufenthalt in Worms widmeten sie dem Luther-Jubiläum, besuchten zunächst die Eröffnung der Landesausstellung in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, bevor sie dann […]

, ,

Herbst-Programm der Volkshochschule Worms // Semesterschwerpunkt: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Das Herbst-Programm der Volkshochschule Worms ist seit heute in gedruckter und digitaler Form verfügbar. Der Schwerpunkt für das kommende Semester wird das jüdische Leben in Deutschland sein. Die Volkshochschule Worms informiert vorab über Höhepunkte des Programms. In diesem Jahr feiert die Volkshochschule Worms 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Historisch betrachtet geht das Datum auf […]

,

Singen, Tanzen und Trommeln im Schlosspark mit der Lucie-Kölsch-Musikschule

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Petrus muss ein Musiker sein. Jedenfalls zeigte er sich sehr kooperativ und schenkte dem „Tag der Klitzekleinen“ schönstes Wetter und trockene Wiesen. Im Herrnsheimer Schlosspark präsentierte die Lucie-Kölsch-Musikschule ihre Grundfächer. In mehreren Durchgängen boten die Fachlehrerinnen Schnupperstunden und Informationsgespräche an. Zu den vereinbarten Zeiten suchten sich die Familien auf mitgebrachten […]

Inner Wheel Club Worms: Die alte Präsidentin ist auch die neue 

Eine Pressemitteilung des Inner Wheel Club Worms e.V.:

Eine Pressemitteilung des Inner Wheel Club Worms e.V.: „Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen!“ Wie sehr dieses Motto sich bewahrheiten würde, ahnte Hiltrud Tillmann noch nicht, als sie im Juni vergangenen Jahres turnusgemäß von Dr. Christiane Kuckatz das Amt der Präsidentin beim Inner Wheel Club Worms übernahm. Schon damals hatte Corona das Clubleben gelähmt, […]

,

Kontingent erhöht: Nibelungen-Festspiele spielen vor 700 Zuschauern

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele:

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele: In den vergangenen Monaten konnten die Nibelungen-Festspiele aufgrund der Maßgaben für Open-Air-Veranstaltungen nur maximal 500 Zuschauern Tickets für die Inszenierungen vor dem Wormser Dom anbieten. Nach Veröffentlichung der aktuellen Corona-Landesverordnung Ende Juni ist es den Festspielen möglich, die Tribünenkapazität auf 700 Besucher zu erhöhen. In den letzten Wochen gab es […]

, ,

Vorbeikommen und mitmachen: Offene Werkstätten für Kinder ab acht Jahren starten

Eine Pressemitteilung der KVG Worms:

Eine Pressemitteilung der KVG Worms: Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ mit museumspädagogischem Begleitprogramm „Anmelden, vorbeikommen, mitmachen!“: So lautet das Motto der offenen Werkstätten, die museum live, das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen, im Rahmenprogramm der Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ anbietet. Eingeladen sind […]

, ,

RheinRadeln pausiert: Am 11. Juli heißt es „Schlemmerradeln“: Rheinhessen mit allen Sinnen genießen

RheinRadeln, das größte Event in Rheinhessen, kommt erst im nächsten Jahr wieder. Die Schönheit und Gastfreundschaft der Region können Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr am 11. Juli bei einem neuen Event-Format erleben: Schlemmerradeln. Vier Touren und tolle Genüsse warten darauf entdeckt zu werden – in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet. Weltbekannte Weinlagen, sanfte Hügel und idyllische Flusslandschaften: […]

,

Hotline für Fragen zu Corona wird eingestellt

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: In einer kritischen Phase der Corona-Pandemie hatte die Stadt Worms eine Hotline für die Bürgerschaft zu allen Regelungen in Worms eingerichtet. Diese war dazu da, in einer verunsicherten Zeit Ratsuchenden Hilfestellungen zu geben. Nun hat sich die Situation in Worms beruhigt und die Corona-Hotline wird nach Freitag, 9. Juli, eingestellt. […]