Bundesweiter Vorlesetag: Stadtbibliothek Worms setzt ein Zeichen für das Vorlesen
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:
Die Stadtbibliothek Worms ist Teil von Deutschlands größter Vorlesecommunity: Am Freitag, 21. November, findet zum 22. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache!“.
Große und kleine Besucher erwartet um 16 Uhr in der Kinder- und Jugendbücherei eine spannende Überraschungsgeschichte, erzählt mit dem Kamishibai-Erzähltheater. „Wir freuen uns sehr auf einen schönen Nachmittag mit vielen kleinen und großen Besuchern, um gemeinsam – zum Bundesweiten Vorlesetag – ein klares Signal für die Leseförderung zu setzen. Denn ja, auch Vorlesen ist Leseförderung!“, so Wenke Zeibe, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei. „Laut dem Vorlesemonitor 2024 bekommt jedes dritte Kind zu Hause nicht oder nur selten vorgelesen. Dabei ist das Vorlesen aber eine wichtige Grundlage dafür, dass Kinder leichter lesen lernen und so gut für ihre Zukunft aufgestellt sind. Umso wichtiger, dass wir immer wieder aufzeigen, wie wichtig Vorlesen ist“, so Zeibe weiter.
Der Nachmittag richtet sich an Kinder ab vier Jahren und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an jugendbuecherei@worms.de oder telefonisch unter (0 62 41) 8 53 42 13 möglich.
Hintergrund
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen. Mittlerweile ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest: www.vorlesetag.de.





