, ,

Verloren im Geschichts-Dschungel

Es war im Grunde eine spannende Idee. Man nehme eine wahre Begebenheit (die abenteuerliche Mission des Hauptmanns Fritz Klein), verknüpft diese mit dem Nibelungenlied, stülpt dem Ganzen noch ein wenig Richard Wagners „Ring des Nibelungen“…
, ,

Die große Sehnsucht nach mehr Sicherheit

Ein Rückblick auf ein Jahr voller Sicherheit Es war der 19. Dezember 2016, der Deutschland endgültig die Unbeschwertheit im Umgang mit der Flüchtlingsproblematik nahm, die ihren vorläufigen Höhepunkt im Sommer 2015 erlebte. Der Tunesier…
,

Wormser Bürger füreinander

Seit einigen Jahren ist vermehrt zu beobachten, dass sich Bürger zusammenschließen, um Privatinitiativen anzustoßen oder Nachbarschaftsvereine zu gründen. Dabei sind nicht allein Bürgerinitiativen wie die wichtige Gruppe „Kein Haus am…
,

Eine Stadttochter rettet die Stadt

Worms wächst, und damit wächst auch der Bedarf an Wohnraum, vor allem bezahlbarem. Zum 31.12.16 zählte die Stadt Worms 85.619 Einwohner, Tendenz steigend. Weil auch der Politik das Problem bewusst ist, erhob Oberbürgermeister Kissel das…
,

„Worms first“, Porno-Leak und Hantelunfall

Unbekannte Bürger dieser Stadt haben mit ihren Aktionen im Jahr 2017 für sehr viel Aufsehen gesorgt. Zunächst kursierte im Netz die Wormser Antwort auf Donald Trumps „America first“-Video, dann kam es zu einem öffentlichen Porno-Leak…
,

Bauen und Wohnen in Worms im Jahr 2017

Während das Streitthema der letzten Jahre, das „Haus am Dom“, langsam vor sich hin gebaut wird, wurde im Jahr 2017 in erster Linie über Bauprojekte diskutiert, die ins Stocken geraten sind und womöglich gar nicht umgesetzt werden. Und…
,

Das alte Schlachtross

„Die Partei muss also laufen lernen, muss sich zutrauen, in Zukunft auch ohne ihr altes Schlachtross den Kampf mit dem politischen Gegner aufzunehmen. Sie muss sich wie jemand in der Pubertät von zu Hause lösen, eigene Wege gehen.“ Angela…
,

Der verglühte Hoffnungsträger

Als Martin Schulz am 04. März 2017 die Nibelungenstadt Worms besucht hat, galt er zu diesem Zeitpunkt noch als der neue Hoffnungsträger der SPD. „Martin, Martin-Rufe“ hallten durch den Raum, als der angehende neue Bundeskanzler eine Rede…
,

Wollt ihr den totalen OB?

Diese Nachricht hat sich aber jemand wirklich bis kurz vor Jahresende aufgehoben. Bei den nächsten OB-Wahlen wird der aktuelle Amtsinhaber, Michael Kissel, noch einmal antreten und wäre bis zum Ende seiner dritten Amtszeit 24 Jahre im Amt…