
Stillstand? Oder: Eine Stadt im Umbruch
Wenn in den Sozialen Medien über Worms gesprochen wird, dann wird diese gerne als aus- sterbende Stadt bezeichnet, die sich in einer Abwärtsspirale befindet. Nicht nur, dass das Image der Stadt zwischenzeitlich deutlich besser war, scheint…

Hollyworms – Der 9. lange Kurzfilmtag“ am 15.04.23 im Wormser Tagungszentrum (Mozartsaal)
Nach 2019 ist es endlich soweit und die lange Kurzfilmnacht kehrt wieder in gewohnter Form zurück in den Mozartsaal. Gewohnt heißt, nach der Corona freundlichen Auflage im vergangenen Jahr, die ohne Talkrunde stattfand, bittet WO! Redakteur und Filmkenner Dennis Dirigo in diesem Jahr…

Worms hat ein Imageproblem
Die Zeit ist derzeit wahrlich nicht arm an Momenten, in denen man an seinen Mitmenschen zweifelt. Und Hand aufs Herz: Zwar besagt die offizielle Kriminalstatistik, dass die Gesamtzahl der registrierten Straftaten rückläufig ist, doch das ändert…

Die Zukunft ist weiter ungewiss
Ja, Helmut Emler hat Recht! Die Bretter sind dick, die gebohrt werden müssen und die Quadratur des Kreises leider noch nicht erfunden. Die Herausforderungen, denen Deutschlands Innenstädte gegenüberstehen, sind groß und ähneln sich…

„Es sind in Zukunft dicke Bretter zu bohren“
Deutschlands Innenstädte leiden! Die Probleme sind bekannt und die Rezepte ähneln sich. Leerstandsmanagement, Pop Up Stores und Kulturevents stehen ganz oben auf der Liste, auch in Worms. Bei einem Pressegespräch stellten Stadtmarketing,…

Nicht nur ein Firmenjubiläum, sondern ein Fest für Worms!
Zehn Jahre ist es her, dass der gebürtige Bonner Niklas Gustke über den Umweg Nürnberg nach Worms zog und sich mit dem Verkauf von E-Bikes selbständig machte. Seitdem ist viel passiert. Zunächst in kleinen Verkaufs- räumen in der Hochheimer…

Wohin mit den Flüchtlingen? Teil 2
Die Zahl der Menschen, die nach Deutschland flüchten, steigt stetig, die Kapazitäten zur Unterbringung schwinden jedoch. Bereits in unserer WO! Ausgabe Februar erklärte Sozialdezernent Waldemar Herder, dass es in den kommenden Wochen zu unbequemen…

Wie geht es weiter mit Matadero?
Noch braucht es viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie man als Besucher der Erlebnisgastronomie Matadero entspannt einen Cappuccino genießt und sich das Auge an dem sanierten, historischen Gemäuer ergötzt. Geht es nach dem Willen des…

Parkring ade, scheiden tut (nicht) weh!
Er war ein Relikt vergangener Tage. Einst in den frühen Nuller-Jahren begonnen, schien der unvollendete Einbahnstraßen Parkring in der Innenstadt längst zum Symbol für die langsam mahlenden Mühlen der Bürokratie geworden zu sein. Nun…