
Das Spectaculum schlägt seine Lager auf
Wenn sich zum 19. Spectaculum am Freitag, 27. Mai, die Pforten öffnen, werden zahlreiche Besucher und Aktive auf dem Mittelaltermarkt im Wormser Wäldchen erwartet. Drei Tage lang schaffen die Lagergruppen, Markthändler, Gaukler und Gewandeten…

Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg
Die gotische Liebfrauenkirche inmitten der berühmten Weinlage „Liebfrauenstift-Kirchenstück“ steht im Fokus der öffentlichen Gästeführung „Liebfrauenkirche – Gotik im Weinberg“ am Sonntag, 22. Mai um 14 Uhr.
Das einzig erhaltene…

„Worms: Jazz & Joy“ sucht Co-Headliner für RENOLIT-Bühne am 21. August!
Es ist wieder soweit! Bereits zum sechsten Mal sucht die Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) gemeinsam mit dem Online-Musik-Netzwerk Backstage Pro eine Band, die mit ihrem Auftritt das Festivalprogramm von „Worms: Jazz & Joy“ ergänzt.…

Kuratorium der Nibelungen-Festspiele: Vorfreude auf die kommende Festspielsaison!
In ihrer jüngsten Sitzung unterstrichen die Mitglieder des Kuratoriums der Nibelungen-Festspiele, dass sie mit Spannung die kommende Festspielsaison und die Inszenierung „hildensaga. ein königinnendrama“ vor dem Wormser Dom erwarten. Die…

EIN DOPPELTER FILMFRÜHLING IN DER PFALZ!
Nach dem großen Erfolg der ersten Freiluftkino-Veranstaltung „Filmfrühling“ im Juni 2021 in der Rehhütte in Limburgerhof realisieren die Verantwortlichen in diesem Frühjahr einen neuerlichen „Filmfrühling“ – und das gleich…

Volker Gallé stellt Autoren vor, die ihre Eindrücke von der Stadt festgehalten haben
Am Mittwoch, 18. Mai, startet der Literaturkurs mit Volker Gallé in der Volkshochschule Worms. Der ehemalige städtische Kulturkoordinator stellt an insgesamt vier Abenden Autoren vor, die nach ihrem Aufenthalt in Worms ihre Eindrücke literarisch…

Erfolgreicher Auftakt für das Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Nach mehrjähriger Umbau- und Sanierungsphase war es am 30. April endlich so weit: die stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Museums der Stadt Worms im Andreasstift öffnete wieder ihre Türen. Mit kostenlosen Themenführungen und freiem…

Festival wunderhoeren mit abwechslungsreichem Programm an historischen Orten
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kulturinteressierte auf ein abwechslungsreiches Programm des Wormser Festivals wunderhoeren freuen. Die Tage alter Musik präsentieren außergewöhnliche Konzert-Highlights von international renommierten Ensembles…

Vom Köhler- zum Karlsplatz
Scharnhorststraße, Moltkeanlage, Köhlerplatz? Kaum eine Wormserin und kaum ein Wormser wird wissen, dass es diese Straßennamen in der Stadt gab und wie die heutigen Namen lauten. Aus verschiedenen Motiven kam es seit dem Krieg immer wieder…