
Neues aus dem Worms Verlag: „Mythos Nibelungen“ Siegfrieds Grab und Kriemhilds Rosengarten
Das Buch präsentiert zwei Land-Art-Projekte des Wormser Künstlers Eichfelder „Siegfrieds Grab“ ist ein Hügelgrab mit vierzehn Metern Länge, das von zwei Menhiren mit mehr als vier Metern Höhe flankiert wird. Das Kunstwerk erinnert an…

„Der Park für Dich!“ – Am spielfreien Festspiel-Montag im Heylshofpark flanieren
Auch wenn am 26. Juli die Nibelungen-Festspiele eine Pause einlegen, ist der Wormser Heylshofpark unter dem Motto „Der Park für dich“ geöffnet. Ab 17.30 Uhr verwandelt sich der Park in einen Treffpunkt für Freunde und Kollegen, um gemeinsam…

Pfeddersheim trotzt Corona
Der Pfeddersheimer Markt 2021 findet vom 13. bis 15. August statt. Das ist die wichtige Botschaft, die von Seiten des Vorstandes des Pedderschmer Markt e.V. veröffentlicht wurde. „Im letzten Jahr feierten wir unseren Markt im Rahmen des Kultursommers…

Geändertes Konzept für die 30. Auflage von „Worms: Jazz & Joy“
„Bei der Planung für das 30. Festival hätten wir damals wohl kaum glauben können, dass die diesjährige Jubiläumsausgabe unseres beliebten „Worms: Jazz & Joy“ anders aussehen wird, als in den Vorjahren“, erklärt Adolf Kessel,…

Worms solidarisiert sich mit Freiheitskampf in Belarus: Festakt „Unerschrockenes Wort“ mit Bürgerrechtlerinnen
Der Bund der Lutherstädte veranstaltete in diesem Jahr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche seine Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“. Der Preis ging dieses Jahr an die belarussischen Freiheitskämpferinnen: Weranika Zapkala, Maryja…

Nibelungen-Festspiele Worms: Ab Mittwoch mehr Flanierkarten für den Heylshofpark erhältlich. 200 Besucher können pro Abend das Ambiente genießen
Der Heylshofpark ist ein beliebter Treffpunkt während der Festspielzeit und groß ist die Nachfrage nach Flanierkarten. Auch wer nicht in die Vorstellung möchte, kann das Ambiente des Heylshofparks bei wechselnder Live-Musik sowie gastronomischen…

Mit dem Festspielticket ermäßigt zur Luther-Ausstellung und ins Nibelungenmuseum
Auch wenn sich die Nibelungen-Festspiele 2021 nicht mit der Nibelungensage beschäftigen, so besteht die Kooperation mit dem Nibelungenmuseum auch in diesem Jahr: Wer eine Eintrittskarte für die diesjährige Inszenierung besitzt, kann damit…

Autorenwettbewerb: Jury Preis für Berliner Autor / Publikumspreis für den Wormser Andreas Hartmann und Phyllis Koehler
Den zum vierten Mal ausgerichteten Wettbewerb für junge Schreibende gewann am Samstag im Finale der 32-jährige Marcus Peter Tesch. Er durfte sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro sowie eine Uraufführungsoption im Rahmenprogramm der Festspiele…

Lutherwein passend zum Jubiläumsjahr
Luther und der Wein – eine vielleicht eher weniger bekannte Verbindung. Dass der Reformator dem Rebensaft durchaus zusprach, erfährt man nicht zuletzt durch das ein oder andere überlieferte Zitat: "Ich zeche auch", gab Luther zu, aber er…