
WENN AUS SPIEL ERNST WIRD – Kritik zu „Der grüne Kakadu“, gespielt von der VHS Theaterwerkstatt
21. März 2024 | Theatersaal Narrhalla Worms: Es ist eine zeitlos aktuelle Geschichte über Schein und Sein, die der Schriftsteller Arthur Schnitzler 1899 mit „Der grüne Kakadu“ veröffentlichte. An drei Abenden wurde der Einakter nun…

EINE AUFFORDERUNG ZUM TANZ – Doppelausstellung „Tanz ins Zwanzigste“
09. März 2024 | Museum der Stadt Worms im Andreasstift | Museum Heylshof: Tanzen ist eine der ältesten Ausdrucksformen, die der Mensch kennt. Insbesondere in den goldenen 20er Jahren erlebte der Tanz dabei eine besonders intensive künstlerische…

HOLLYWORMS – 10. Langer Kurzfilmtag am 13. April mit spannenden Filmen und Talkgästen
Bereits zum zehnten Mal verwandelt sich der Mozartsaal im Wormser Kulturzentrum am Samstag, 13. April, ab 17 Uhr in einen Kinosaal, in dem Filmfans voll auf ihre Kosten kommen. 40 Kurz- und Werbefilme, beinahe fünfeinhalb Stunden Programm…

Wie ein Riesenfön – „Weitwurfdüse“ soll bei Sanierung der Wormser Mikwe wertwolle Hilfe leisten
Die Stufen der Mikwe im Synagogengarten in der Altstadt hinabzusteigen, heißt, Geschichte zu sehen, zu spüren und zu atmen. Zugleich bedeutet es für das 1185/86 erbaute jüdische Ritualbad, mehr als 800 Jahre der Witterung ausgesetzt zu…

Keine Zukunft für das Nibelungenmuseum?
Es war der Anfang vom Ende des Nibelungenmuseums, als die Stadt bei einer Pressekonferenz im Januar 2020 über die erheblichen Mängel in selbigem informierte. Nach einer Brandschutzprüfung in diesem Jahr erfolgte nun die vorläufige Schließung…

Cookin‘ Keys am 7. April im Hamburger Tor
Der Kulturverein in der Bärengasse freut sich sehr, mal wieder diese tollen Musiker zu Gast zu haben. Am „Lazy Sunday“ dem 7.4. , 16:00 geht’s los. Die COOKIN' KEYS sind von Piano und Akkordeon geprägt. Altmeister Christian Hoff…

„Spot On“: Mothers Finest am 14. April im Wormser Theater!
Ein eindrucksvoll illuminiertes Foyer, kulinarische Highlights und ein musikalisches Rahmenprogramm sorgen bei der Veranstaltungsreihe „Spot On“ regelmäßig für einen rundum gelungenen Abend im Wormser Theater. Dieses Mal kommen vor…

Karl-Heinz Deichelmann liest… Arthur Schnitzler „Der Ehrentag“ mit Christian Schmitt am Klavier
Mit meiner Reihe „Karl-Heinz Deichelmann liest…“ möchte ich Ihnen die schönsten Werke der Weltliteratur ans Herz legen. Ich freue mich deshalb sehr, Ihnen im wunderbaren Ambiente von Gut Leben am Morstein, einem historischen Ort…

Glücklicher Ausgang der Wormser Odyssee
Nicht ganz so lang wie Odysseus waren die 15 Abenteurer unterwegs. Viel erinnerte aber an Homers Odyssee bei der Fahrt der Theater-. und Kulturbegeisterten nach Brüssel. Ursprung war das Weihnachtsmärchen "Kalif Storch" der Volksbühne Worms…