
Hospitation des Wormser Klimaschutzmanagements in der britischen Partnerstadt St Albans
Im Rahmen der ältesten Wormser Städtepartnerschaft fand Ende September ein erster Besuch des Wormser Klimaschutzmanagements auf Arbeitsebene in der englischen Stadt St Albans statt. Klimaschutzmanager Martin Hassel verbrachte drei Tage…

„Starkregen – Regen / Sicher / Worms“ – Infoabend am 12.11.25
Das Büro des Ortsvorstehers Worms-Pfeddersheim veranstaltet gemeinsam mit der Stadtverwaltung Worms (Klimaschutzmanagement) sowie der ebwo AöR einen Informationsabend Abend zum Thema Starkregen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November,…

Stadt Worms startet Kommunale Wärmeplanung
Auf dem Weg zur Klimaneutralität legt die Stadt Worms mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für den Umstieg auf erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung. Zeitgleich untersucht die EWR AG mit dem Projekt „Wärme für Worms“ im…

Die Wormser Verkehrsoffensive
Die Zukunft gehört dem Fahrrad. Nun ja, nicht ganz. Aktuell liegt der Anteil der Radfahrer laut Zahlen der Stadt Worms bei rund 12 Prozent. Kein wirklich guter Schnitt für eine Stadt, in der die meisten Ziele bequem mit dem Rad zu erreichen…

Verein untersucht Brunnenwasser am Römischen Kaiser
Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. In den vergangenen Jahren sorgten die Informationstände für reges Interesse. Über 100 Bürger in Worms brachten Wasserproben aus ihren Gartenbrunnen…

Antrag zum Förderprogramm „Regenwasserrückhaltung & Gebäudegrün“ nur noch bis 30. September möglich
Die Stadt Worms bietet für Bürgerinnen und Bürger verschiedene Förderprogramme (für Privatpersonen) an. Im Programm „Balkon-PV-Förderung“ ist die Antragstellung noch bis Ende 2025 möglich. Der Zuschuss beträgt bis zu 150 Euro für…

„Sonnenstrom – Die Brücke zu Ihrer Energiewende“ – Veranstaltung am 10.09.25
„Dank ihrer Ausbildung und persönlichen Erfahrung mit einer PV-Anlage eignen sich die Mitglieder des Bürgernetzwerks Solar hervorragend, um andere auf dem Weg zur eigenen Solaranlage zu begleiten“, wirbt Stephanie Lohr, Bürgermeisterin…

Stadtverwaltung sieht Ausbau des Eisbachtalradwegs als sinnvolle Lösung zur Steigerung des Radverkehrs
Die Asphaltierung des Eisbachweges als allwetter- und alltagstaugliche Radroute von Heppenheim (Offstein) bis in die Innenstadt ist als Teilmaßnahme bereits 2020 durch den Stadtrat beschlossen worden. Die genaue Routenführung wurde durch den…

HOCH HINAUS MIT RENOLIT SE
Rund sieben Prozent des kompletten Stromverbrauchs in der Nibelungenstadt Worms gehen auf das Konto des Unternehmens Renolit SE. Tendenz steigend. Steigend ist allerdings auch der Strompreis. Um konkurrenzfähig zu bleiben, möchte Renolit…


