
Droht der Stadt ein neues „Hoher Stein“ Fiasko?
Mit den Erfahrungen rund um das Diskussionsthema „Hoher Stein“ im Rücken, hatte der Bauausschuss 2020 eigentlich beschlossen, die Suche nach Ersatzflächen einzustellen. Doch wie so oft, hatte man sich aber eine Hintertür offengelassen…

Ein neuer Name für mehr Teilhabe
Für die Wormser SPD war es schon länger ein Herzensprojekt, die Einführung der Worms Card, die Schluss machen soll mit dem belastenden Etikett des Sozialausweises. Anfang April nahm das Ansinnen im Stadtrat die letzte Hürde und wurde einstimmig…

WIE ERNST IST DIE CORONA LAGE IN WORMS?
Seit vielen Monaten ist Worms nicht nur fest im Griff des Corona Virus, sondern auch geprägt von den damit verbundenen politischen Entscheidungen. Die Beschränkung von Grundrechten scheint mittlerweile für die Politik nur noch eine leichte…

Auch in diesem Jahr pandemiebedingt kein Wormser Pfingstmarkt
Lange haben die Akteure rund um den Pfingstmarkt an den Planungen festgehalten und waren voller Zuversicht, doch nun musste eine Entscheidung fallen: der Pfingstmarkt, der vom 22. bis 30. Mai traditionell auf dem Festplatz am Rhein hätte stattfinden…

Laufende Arbeiten an den SchUM-Stätten in Worms
Zur Vorbereitung von Instandsetzungsmaßnahmen an der Mikwe werden von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), Landesarchäologie Mainz, Ausgrabungen im Synagogengarten durchgeführt. Der Grund: Die Bauschäden an der Mikwe wurden neben…

Schon wieder – Illegale Entsorgung von Bauschutt
Ob im Wormser Wäldchen, auf dem Festplatz oder auch in den Außenbereichen der verschiedenen Wormser Gemarkungen: Vermehrt wird in letzter Zeit illegal entsorgter Bauschutt aufgefunden.
Erst vor ein paar Tagen, am 18.04., im Außenbereich…

Wormser Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Krise robust
Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick
Im April waren in Worms insgesamt 4.957 Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 107 weniger als im Vormonat, aber 121 mehr als im Vorjahr. 4.066 Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet.…

Was vor 500 Jahren geschah, wird mit der Luther-App wieder lebendig
Geschichte attraktiv und modern zu präsentieren ist wichtig, um die Vergangenheit nachvollziehbar zu machen und sie gleichzeitig in der heutigen Zeit lebendig zu halten. Mit der Augmented-Reality-Erweiterung der Wormser Gästeführungs-App…

Die Volkshochschule sucht Lehrkräfte für additive Lerngruppen an Wormser Grundschulen
Auch in der aktuellen Pandemie-Phase ist der Präsenzunterricht an Wormser Schulen ausgesetzt. Es findet lediglich eine Notbetreuung statt. Damit nach einer Wiederöffnung der Schulen alle Kinder bestmöglich gefördert werden und eventuell…