, ,

Winter.Kultur.Support – Ein buntes Kulturprogramm gegen den Corona-Blues

Schwierige Zeiten erfordern kreative Ideen – damit haben die Gründer von karantena.tv und Christian Ruppel vom Medienpark Vision mittlerweile reichlich Erfahrung. Am Samstag, den 6.Februar, startet nun ein neues Projekt, nämlich das Programm…
, ,

Das Wormser: Retrospektive „Lichtblicke nach dunkler Zeit“ zeigt Werke von Werner Reifarth vom 2. Februar bis 29. März

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs legen zwei große Bombenangriffe Worms am 21. Februar und 18. März 1945 in Schutt und Asche. Zwei Drittel der Innenstadt werden zerstört. Beim Angriff auf Dresden verliert der Künstler Werner Reifarth…
,

IM HOME-OFFICE CORONA BESIEGEN!

„Sei ein Held, bleib zu Hause!“ Mit diesem Slogan warb die Bundesregierung im vergangenen Jahr dafür, Kontakte zu reduzieren. Denn wer alleine vorm Rechner sitzt, kann auch niemanden infizieren. Insofern ist es natürlich konsequent, dass…
, ,

SCHNELLSTMÖGLICH DEN GRÖSSTMÖGLICHEN SCHUTZ FÜR WORMS

Seit gut einem Jahr hält uns Corona und die damit verbundenen politischen Entscheidungen fest im Griff. Einen wichtigen Schritt Richtung Normalität verspricht sich die Regierung durch das Impfen. Seit 6. Januar 2021 wird derzeit auch in Worms…
, ,

AB NACH HAUSE, ES IST »AUSGANGSSPERRE«

„Die Ausgangssperre beschädigt das Versprechen des Rechtsstaats, als freier Mensch in einem freien Land zu leben!“ Dieser Satz stammt von einem Oberbürgermeister, allerdings nicht von Adolf Kessel, sondern von Heidelbergs Stadtchef Martin…
, , , ,

HUSCH, HUSCH INS KÖRBCHEN…

Weil sich Worms Mitte Januar zwischenzeitlich zu einem Corona- Hotspot entwickelt hatte, müssen (fast) alle Wormser ab 21.30 Uhr zuhause sein. Bis zum 14. Februar 2021 mindestens… Als Worms Mitte Januar zu einem der Corona-Hotspots des…
,

Plauder-Spaziergänge gegen die Monotonie der Covidzeit

Ausgangssperren, Abstand halten, strikte Besuchsregeln in Seniorenheimen, Kontaktbeschränkungen: Besonders die älteren Mitmenschen leiden unter der Coronapandemie, die das herkömmliche Leben und die gewohnten zwischenmenschlichen Beziehungen…

Stille Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus durch Oberbürgermeister Adolf Kessel

Coronabedingt erfolgte die Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Faschismus durch Oberbürgermeister Adolf Kessel diesmal in aller Stille. "Aber ich bin mir sicher, dass der 27. Januar im Bewusstsein vieler Menschen verankert ist,…
,

SPD spendet 4.000 medizinische Masken an Wormser Tafel

Die jüngst von Bund und Ländern verschärfte Maskenpflicht gilt auch für die Wormser Tafel. Allerdings fällt es Bedürftigen schwer, sich mit ausreichend medizinischen Masken zu versorgen. Aus diesem Grund hatte Jürgen Sehrt als Geschäftsführer…