
Jazz around The Dom
Lassen Sie sich vom Charme der Goldenen Zwanziger verzaubern! Der faszinierende Charme und das Lebensgefühl der 1920er werden am Samstag, 17. Juni, gefeiert, wenn das Musikfestival „Worms: Jazz & Joy“ und die Veranstaltungsreihe „La…

Termine Musik
A Tribute to Rammstein
„Völkerball“ am 21. April 2017 im Wormser (Mozartsaal)
Die Rammstein-Coverband Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Discografie der Band. Sobald sie die Bühne betreten, wird sich in…

Termine Theater
"In de Wertschaft" mit dem Pälzer
Ramon Chormann am 06. Mai 2017 im Congressforum Frankenthal
Ob Ramon Chormann nun Kabarettist oder Comedian ist, scheint seinen Besuchern mittlerweile egal zu sein. Wenn er die Bühne betritt, ist jedenfalls…

Termine Kunst
Ein Hauch von Hollywood
„Hollyworms – Der 5. lange Kurzfilmtag“ im Wormser Kulturzentrum (Mozartsaal)
Aufgepasst liebe Film-Fans: Einmalmehr verwandelt sich der Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums in einen Kinosaal. In Kooperation…

Risse in Horchheimer Hauptstraße sollen bald ausgebessert werden
In den letzten Jahren wurde die Horchheimer Hauptstraße neu asphaltiert. Inzwischen sind an verschiedenen Stellen Risse im Straßenbelag zu erkennen. Die Straße soll nun, sobald es wärmer wird, an mehreren Stellen ausgebessert werden. Das…

Die Kunst des richtigen Planens
Eine jüdische Weisheit besagt: „Baulust=Geldverlust“. In Worms ist diese Weisheit längst eine traurigen Realität gewichen. Jüngste Beispiele sind in diesem Zusammenhang das Parkhaus am Dom, sowie die Bushaltestelle Karlsplatz. Während…

Im Gleitflug durch das historische Worms
13. Februar 2017 | Museum Heylshof in Worms:
Auch 500 Jahre nach dem berühmten Anschlag der 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg ist Martin Luther ein Mann, der polarisiert. Für die Einen ist er der Retter der christlichen Kirche,…

Baugebiet Oppelner Straße übergeben
Teilweise mehr als 2.000 m² groß waren die Grundstücke in der in den 1950er Jahren entstandenen „Ostpreußensiedlung“ in Worms-Weinsheim, denn die meisten von ihnen umfassten große Hausgärten. Die Eigentümer haben inzwischen jedoch…

Eine interne Lösung für das Filetstück
Jahrzehntelang erinnerten die Fabrikruinen des früheren Lederwerkes der Salamander AG an eine längst vergangene Ära, ehe im Jahr 2006 die letzten Hallen von dem Gelände verschwanden. Ende Februar wurden im Haupt-und Finanzausschuss die Weichen…