um 12. Mal seit 2003 wird der Wormser Jazzpreis verliehen.
Der Preisträgerin Caro Trischler präsentiert sich nach der Preisverleihung mit ihrem Trio:
Caro Trischlers Spezialität sind die leisen, eindringlichen Töne, die ganz gelassen auf Englisch und Portugiesisch klingen. Sie singt brasilianische Musik von João Gilberto & Elis Regina mit der gleichen Überzeugung und Leidenschaft wie Folk & Jazz im Stil einer Joni Mitchell.
2020 veröffentlichte die Mainzer Sängerin und Musikerin ihr Debut-Album „North e Sul“, ein musikalischer Trip mit Soul, Jazz und Country von Nord- bis nach Südamerika zur brasilianischen Musik. Nachdem das erste Album eine Sammlung ausgewählter Lieblingsstücke von ihr und Pianist Ulf Kleiner war, haben die beiden für das kommende zweite Album „When You Know You Know” – das im Mai 2025 erschien – ihre eigenen Kompositionen geschrieben. Dabei blieben sie ihrem ungewöhnlichen Genre-Mix und ihrer ganz eigenen Handschrift treu.
Der Städtebund der Hanse brachte im 17. Jahrhundert einen großen wirtschaftlichen Wohlstand hervor. In dessen Folge entfaltete sich eine außerordentliche musikalische Blütezeit, von der heute noch die großen, prächtigen Orgeln von Arp Schnitger und anderer Orgelbauer künden. Auch die Kompositionen dieser Zeit und Region besitzen eine ganz besondere Tiefe und Strahlkraft.
In diesem Programm erklingen die Kantaten „Alles, was ihr tut“ von Buxtehude, „Selig sind die Toten“ von Jahn, „Ich hab hier wenig guter Tag“ von Lübeck und „Ich liege und schlafe“ von Bruhns. In dieser Kantate findet sich auch der Satz „Denn du allein, Herr, hilfest mir“, der dem Programm seinen Namen gibt.
Ausführende sind neben dem collegium vocale Sonja Haub (Sopran), Jörn Peuser (Altus), Nicolas Groth (Tenor), Micha Zerfaß (Bass) und das collegium instrumentale. Die Leitung hat Domkantor Dan Zerfaß.
Zwischen den Kantaten erklingen Orgelwerke von Buxtehude und Bruhns. Es spielt Regionalkantor Gregor Knop.
Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 20,- € (ermäßigt 15,- €). Karten sind ausschließlich an der Abendkasse in der St. Martinskirche erhältlich ab 17.00 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt des Fördervereins St. Martin Worms und des Vereins Musik am Dom.
Vokalsolisten
Orgel: Gregor Knop
Leitung: Dan Zerfaß
Nach einem erstmals für Kinder gespieltem Konzert im Frühling, findet am 8. November 2025 um 18 Uhr wieder ein traditionelles Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie Herrnsheim statt. Austragungsort ist das katholische Pfarrzentrum in Worms Herrnsheim, Eingang Neuplatzgasse. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrem Dirigenten Alexis Beyer bereits ein intensives Probenwochenende absolviert und freuen sich darauf, ein vielfältiges Programm zu dem diesjährigen Motto.“ Feuer, Wasser, Erde, Luft“ zu präsentieren.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine breit gefächerte Auswahl mit Titeln aus unterschiedlichen Musikrichtungen wie z.B. „Beyond the Sea“, „Earth Song“ und „Montanas del Fuego“ freuen. Der Vorverkauf findet per Telefon (Peter Hunger, Tel.: 06241/778684) statt. Eine Reservierung kann auch per Mail erfolgen ( ticket@mv-ha.de). Der Eintritt kostet 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Der Einlass zum Konzert ist um 17:30 Uhr.
Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.
Aus seinem Repertoire französischer Lieder und Chansons aus sieben Jahrzehnten präsentiert Markus Albishausen alias Marcous (Gesang, Gitarre) am Freitag, 14. November 2025, ab 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) im Wormser Caritas-Café „gleis7“ in der Renzstraße 3 ein vielseitiges Programm für Liebhaber französischer Musik und solche, die es werden möchten.
Echte Gassenhauer wie „Les Champs Élysées“ oder „Paris s‘éveille“ ergänzen die unbeschwerte Heiterkeit traditioneller Stücke, die verträumte Schwärmerei kunstvoll gedichteter Chansons und die tiefgründige Melancholie der Klassiker wie der von Moustaki, Brassens oder Cabrel. Marcous führt mit kleinen Anekdoten, übersetzten Textzitaten und unterhaltsamen Kurzbetrachtungen durch sein Programm, sodass auch des Französischen Unkundige bald Zugang zur Musik finden und sich zu Hause fühlen.
Der Eintritt ist frei, die Platzzahl ist begrenzt. Spenden sind willkommen.
Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.
„HOLLY JOLLY X-MAS“ mit den Döftels & Friends geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde! Alle Weihnachtsfans – und jene, die es noch werden wollen – dürfen sich erneut auf ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches Programm freuen. Auf der Dachterrasse und später im WORMSER KULTURZENTRUM sorgt die Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre für die perfekte Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage. Döftels & Friends verspricht wieder einen Abend voller musikalischer Highlights. Die Kultband The Döftels präsentieren ihren unverwechselbaren Sound mit Witz und Charme. Mit dabei sind an diesem Abend Steven Cole & The Sandwich Life, deren poetische Songs zwischen Leichtigkeit und Tiefgang berühren, sowie Ottos Apfel mit humorvollen Geschichten und ungewöhnlichen Klangideen. Mit kraftvollen Stimmen und stimmlicher Präzision begeistert der Gospelchor Getogether aus Bensheim. Zu einem weiteren Höhepunkt zählt der Auftritt von Mambo Kurt mit seiner legendären Heimorgel. Zum Abschluss lädt das WORMSER bei der „After Wörk Party“ mit dem DJ-Team „80s Baby by Dreitakt“ ab 22 Uhr zum Weiterfeiern ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant „Hinz und Kunz“. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind für 14 Euro (Abendkasse 16 Euro) an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Einlass/Beginn der Veranstaltung ist ab 18.30 Uhr.
Die Band The Döftels steht für deutschsprachige Songs zwischen Rock, Pop, Funk und Disko – eigenwillig und charmant. Seit über zehn Jahren begeistern die fünf Musiker mit witzigen, frechen Texten und tanzbaren Songs, die einfach gute Laune machen.
Zu Gast sind in diesem Jahr Steven Cole & The Sandwich Life, die mit fein arrangierten Songs und poetischen Texten zwischen Melancholie und Leichtigkeit berühren. Auch Ottos Apfel bringen ihre ganz eigene Note auf die Bühne und werden mit Liedern über das Leben und die Liebe für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Der Gospelchor Getogether aus Bensheim begeistert mit modernen Gospels, Balladen oder rockigen Titeln.
Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Mambo Kurt, der an seiner Heimorgel bekannte Songs auf ganz eigene, charmant-skurrile Weise interpretiert – Kultstatus garantiert.
Zum Abschluss darf natürlich auch gefeiert werden: Bei der „After Wörk Party“ mit dem DJ-Team „80s Baby by Dreitakt“ wird ab 22 Uhr weitergetanzt.


