Sep.
10
Mi.
Tanzcafé für Senioren mit Live-Musik @ Ralfs Tanzgalerie
Sep. 10 um 14:00

Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.

 

Sep.
13
Sa.
El grupo NICEFIELD @ Hamburger Tor
Sep. 13 um 19:00

Eine musikalische Reise durch Spanien und Lateinamerika. Mit feurigen Rhythmen und gefühlvollen Melodien entführt „El grupo NICEFIELD  auf eine mediterrane Musikreise!

Die Gruppe präsentiert ein einzigartiges Klangerlebnis, das sowohl spanische und lateinamerikanische Coverversionen, als auch eigene Kompositionen, umfasst.

Mit echter Leidenschaft und Hingabe erweckt „El grupo NICEFIELD“ die Musik zum Leben. Die handgemachte Akustikmusik steckt voller Freude und Leichtigkeit und lädt dazu ein, in die Welt des mediterranen Flairs einzutauchen.

Musik, die Seele und Herz berührt.

Sep.
14
So.
Klangschalenkonzert @ Hamburger Tor
Sep. 14 um 16:00

Meeehr der Ruhe“ heißt das Konzert, dass die beiden Wormser Musiker in meditativ-dynamischen, percussiv-liedermacherstyligen Tönen darbieten. Die Stücke handeln von Wegen des Lebens, der Zeit und fordern ihrer speziellen Instrumentierung wegen zum Mitswingen oder meditativem Zuhören heraus. Insbesondere die Texte der beiden Musiker verleiten gerne zum wachen Zuhören.

Festkonzert mit Kantaten aus der Erbauungszeit @ Dreifaltigkeitskirche Worms
Sep. 14 um 17:00

Nach 16 Jahren Bauzeit – von 1709 bis 1725 – wurde die Dreifaltigkeitskirche am 31. Juli 1725 feierlich eingeweiht; in diesem Jahr also vor genau 300 Jahren.

Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist das Große Festkonzert am Sonntag, dem 14. September, um 17.00 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche. Vermutlich erstmals seit der Einweihung am 31. Juli 1725 im Jahr 1725 erklingen wieder die drei Kantaten, die der damalige Darmstädter Hofkapellmeister und bedeutende Barockkomponist Christoph Graupner eigens zur Einweihung der Kirche komponiert hat und am Tag der Einweihung mit der „Hessen=Darmstättischen Hof=Capelle“, wie es damals hieß, aufführte.

Der evangelische Stadtkantor Christian Schmitt hat in vielen Monaten Arbeit den Notentext nach den digitalisierten Originalmanuskripten rekonstruiert, in einen modernen Notensatz gebracht und in den vergangenen Monaten mit dem Wormser Kantatenchor einstudiert.

Außer den beiden gleichnamigen Kantaten „Lobet den Herrn, alle Heiden“ von 1723 und 1725 erklingen die Kantaten: „Nicht uns, Herr!“ und „Ich will in ihnen wohnen“.

Zum Abschluss des Konzerts werden noch drei festliche Kantatensätze von Johann Sebastian Bach aus dem Jahr 1723 erklingen.

Die Solisten sind Anabelle Hund (Sopran), Matthias Lucht (Altus), Johannes Mang (Tenor), Christoph Kögel (Bass). Die Dalberger Hof-Capelle musiziert auf historischen Instrumenten. Die Leitung hat Kantor Christian Schmitt.

 

Karten gibt es noch an den üblichen Vorverkaufsstellen (Bücher Bessler, Kunsthandlung Steuer, im Weltladen, beim Chorleiter und bei Pfarrer Fey, Pfarramt Adenauerring 3, Tel. 2 39 17) sowie an der Abendkasse in der Dreifaltigkeitskirche, die ab 16.15 Uhr öffnet.

Sep.
19
Fr.
Martinis Carte Blanche @ Das Wormser Theater (Oberes Foyer)
Sep. 19 um 20:00

Nach dem Ende der Sommerpause starten die Wormser BlueNites im September in die neue, mittlerweile 14. Saison: Bis Mai des folgenden Jahres gibt es einmal monatlich Jazz im oberen Theaterfoyer des Wormser Theaters.

Eröffnet wird der musikalische Reigen am 19. September um 20 Uhr mit dem Quintett des Wormser Musikers Martin Albrecht. Mit vier herausragenden Künstlern der deutschen Musikszene garantiert der Saxofonist mit seinem Boogaloo-Projekt „Martinis Carte Blanche“ ein energiegeladenes und abwechslungsreiches Programm – einer explosiven Fusion aus Blues, Latin, Jazz und Funk, die in den 1960er Jahren im pulsierenden New York City ihren Ursprung fand.

Als Gast an diesem Abend komplettiert die charismatische Halbkubanerin Jane Schork die Band. Janes musikalische Vielfalt, geprägt von Jazz, Pop und Latin, gepaart mit einer Fülle an Lebenserfahrung, macht sie zu einer einzigartigen Künstlerin. Mit ihrem samtig-warmen Timbre und der kraftvollen Stimme berührt sie die Seele und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Tiefe und Herzlichkeit.

Das Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Jazzinitiative BlueNite findet statt am

Okt.
8
Mi.
Tanzcafé für Senioren mit Live-Musik @ Ralfs Tanzgalerie
Okt. 8 um 14:00

Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.

 

Okt.
19
So.
CURT CRESS – Drums, Stars, Storys & Rock’n’Roll! @ Das Wormser Theater
Okt. 19 um 20:00

Cress avancierte schon in jungen Jahren zu einem der gefragtesten Schlagzeuger und war der Drummer von und für Freddie Mercury, Meat Loaf, Nena, Udo Lindenberg und unzähligen weiteren Künstlern. Als Musiker wurde er 15 x als „Drummer des Jahres“ ausgezeichnet, bekam etliche Goldene Schallplatten, hat unfassbare 12.000 Aufnahmen auf über 400 Mio. verkauften Tonträgern eingespielt.

Bei seinen Drumtalks gibt es jede Menge Live-Behind-The-Scenes und reale Musikgeschichte der 60er, 70er, 80er, 90er …

Und auch der Spiegel widmete sich Cress‘ spannender Lebensgeschichte in Print und Online: https://www.spiegel.de/geschichte/top-schlagzeuger-curt-cress-tina-turner-war-supersweet-und-ike-meist-dicht-a-f059b5c7-d294-44f3-9de0-9dc9a58f23b3

Nov.
12
Mi.
Tanzcafé für Senioren mit Live-Musik @ Ralfs Tanzgalerie
Nov. 12 um 14:00

Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.

 

Dez.
10
Mi.
Tanzcafé für Senioren mit Live-Musik @ Ralfs Tanzgalerie
Dez. 10 um 14:00

Am 11. Juni geht ab 14 Uhr das Tanzcafé für ältere Menschen in die nächste Runde. Getanzt wird wieder in Ralfs Tanzgalerie am Obermarkt. Zur Live-Musik von Hellmuth Plass kann jeder, zu zweit oder alleine, zu den Klängen von Schlager bis hin zu Rock’n’Roll leicht und unbeschwert Runden über das Parkett drehen oder sitzend mitwippen. In den Pausen kann man sich bei Kuchen und Getränken mit alten und neuen Bekannten austauschen. Bewegung, Kontakte und Spaß sorgen nachweislich für eine bessere Gesundheit, denn zahlreiche Studien belegen, dass tanzende Senioren gesünder und mobiler sind. Zudem hat Tanzen nicht nur einen positiven Einfluss auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.

 

Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Fachstelle Senioren und Inklusion unter 06241 / 853 57 01 oder 57 11.