Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/musik-wein-und-kleine-haeppchen-vino-et-musica-29-bis-31-mai-2025-im-oeko-weingut-helmut-kloos/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/musik-wein-und-kleine-haeppchen-vino-et-musica-29-bis-31-mai-2025-im-oeko-weingut-helmut-kloos/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/das-spectaculum-schlaegt-seine-zelte-auf/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/musik-wein-und-kleine-haeppchen-vino-et-musica-29-bis-31-mai-2025-im-oeko-weingut-helmut-kloos/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/das-spectaculum-schlaegt-seine-zelte-auf/
Ein besonderes Highlight erwartet die Innenstadtbesucher zum Monatsende: Am Samstag, 31. Mai ist von 11 bis 19:30 Uhr unter dem Motto „Worms – sounds good!“ geballte Straßenmusik zu hören. Musikerinnen und Musiker spielen an diesem Tag an gleich drei zentralen Orten in der Innenstadt – am Gammi, Römischen Kaiser und in der Wilhelm-Leuschner-Straße („KW“) am Nibelungenbrunnen.
Auf der Bühne am Parmaplatz eröffnet ab 11 Uhr das Duo Blumenschein & de Mendonça mit einer sommerlich-jazzigen Reise an die Copacabana. Im Laufe des Tages folgen Leonie Ahlert, die Hochschulband The Beats sowie die Punk-Pop-Formation Last Mate.
Parallel dazu erwartet das Publikum an den beiden weiteren Standorten Busking, also Straßenmusik im besten Sinne: Die Multiinstrumentalistin Missy Canis begeistert am Römischen Kaiser mit Loopstation und Jazzfeeling, während das Ensemble Jazz It an der KW mit elegantem Groove überzeugt. Um 16:30 Uhr bringt schließlich die Big Band „Windkraft“ der Musikschule Worms swingende Klassiker auf die Bühne.
Wenn energiegeladener Rock auf gefühlvollen Soul trifft, entsteht ein einzigartiger Sound: Rock’n’Soul! Genau das verkörpert die Band T-What aus Südhessen. Mit einem intensiven Mix aus Rock, Soul, Blues und einer Prise Funk bringt die fünfköpfige Band Songs der letzten fünf Jahrzehnte auf die Bühne – immer mit ihrer ganz eigenen, kraftvollen Note. T-What steht nicht nur für musikalische Virtuosität, sondern auch für pure Spielfreude.
Obwohl sie die Klassiker respektvoll behandeln, scheut sich T-What nicht davor, diese neu und frisch zu interpretieren, sodass sie auch heute noch lebendig und zeitgemäß klingen. Das macht die Band zu einem Highlight für alle, die zeitlose Musik schätzen und gleichzeitig auf der Suche nach etwas.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/musik-wein-und-kleine-haeppchen-vino-et-musica-29-bis-31-mai-2025-im-oeko-weingut-helmut-kloos/
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.de/das-spectaculum-schlaegt-seine-zelte-auf/
Mitspieler sind herzlich eingeladen am 14.5. ab 18:00 in die Bärengasse 17 zu kommen. Für Getränke ist gesorgt.
Teilnehmende erwartet eine spannende Zeitreise in die Epoche des berühmten Heldenepos um Siegfried den Drachentöter und die schöne Kriemhild. Erfahrene Gästeführerinnen und -führer erläutern die historischen und literarischen Hintergründe des mittelalterlichen Liedes, das von Liebe, Verrat und tödlichen Intrigen erzählt. Gleichzeitig geben sie einen Einblick in die Nibelungen-Festspiel-Inszenierungen der vergangenen Jahre und führen zu bedeutenden Nibelungen-Schauplätzen in der Stadt.