Nov.
2
So.
Stadtführung @ Dom, Südportal
Nov. 2 um 14:00
Handpan-Artist Michael Noll @ Hamburger Tor
Nov. 2 um 16:00 – 18:00

Am Sonntag, dem 02. November, lädt der Handpan-Artist Michael Noll aus Worms in Kooperation mit dem Hamburger Tor e.V. zu einem besonderen Konzerterlebnis in die Bärengasse 17-19 ein. Von 16 bis 18 Uhr wird das Publikum in eine Klangwelt entführt, die sowohl meditative Ruhe als auch faszinierende Melodien vereint.
Michael Noll spielt auf mehreren, unterschiedlich klingenden Handpans, darunter die D-Kurd, Equinox, Hijaz und F#Pygmy. Jedes dieser Instrumente bringt seine eigene, einzigartige Stimmung mit sich und entfaltet in den Händen des Künstlers eine atemberaubende Klangvielfalt. 

Die Handpan, bekannt für ihre sphärischen und tief berührenden Töne, ist ein Instrument, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Seele berührt. Gerne dürfen interessierte Besucher das Instrument auch selbst einmal ausprobieren.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für den Handpan-Künstler sind willkommen. Weitere Infos unter
www.youtube.com/@bukkador_handpan

Kantaten & Orgelmusik des norddeutschen Barock collegium vocale am Wormser Dom @ St, Martins Kirche Worms
Nov. 2 um 18:00

Der Städtebund der Hanse brachte im 17. Jahrhundert einen großen wirtschaftlichen Wohlstand hervor. In dessen Folge entfaltete sich eine außerordentliche musikalische Blütezeit, von der heute noch die großen, prächtigen Orgeln von Arp Schnitger und anderer Orgelbauer künden. Auch die Kompositionen dieser Zeit und Region besitzen eine ganz besondere Tiefe und Strahlkraft.

In diesem Programm erklingen die Kantaten „Alles, was ihr tut“ von Buxtehude, „Selig sind die Toten“ von Jahn, „Ich hab hier wenig guter Tag“ von Lübeck und „Ich liege und schlafe“ von Bruhns. In dieser Kantate findet sich auch der Satz „Denn du allein, Herr, hilfest mir“, der dem Programm seinen Namen gibt.

Ausführende sind neben dem collegium vocale Sonja Haub (Sopran), Jörn Peuser (Altus), Nicolas Groth (Tenor), Micha Zerfaß (Bass) und das collegium instrumentale. Die Leitung hat Domkantor Dan Zerfaß.

Zwischen den Kantaten erklingen Orgelwerke von Buxtehude und Bruhns. Es spielt Regionalkantor Gregor Knop.

Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 20,- € (ermäßigt 15,- €). Karten sind ausschließlich an der Abendkasse in der St. Martinskirche erhältlich ab 17.00 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Das Konzert ist ein Kooperationsprojekt des Fördervereins St. Martin Worms und des Vereins Musik am Dom.

Vokalsolisten

Orgel: Gregor Knop

Leitung: Dan Zerfaß

Nov.
4
Di.
SchUM Kulturtage: Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker – Lesung @ SchUM Lab
Nov. 4 um 19:00 – 20:30

Deutschland versteht sich als Erinnerungs- und Aufarbeitungsweltmeister. Aber wie kommt es dann, dass Rechtspopulisten Wahlen gewinnen, rechtsextremistische Straftaten unzureichend aufgeklärt werden und „Nie wieder ist jetzt“ zu einer Phrase verkommt?

Max Czollek und Hadija Haruna-Oelker meinen, dass das auch an einer gescheiterten deutschen Erinnerungskultur liegt.

Gemeinsam denken sie über eine neue Praxis nach, die die Gegenwart so einrichtet, dass sich die Vergangenheit nicht wiederholt. Eine scharfsinnige und streitbare Analyse zum gesellschaftlichen Rechtsruck von zwei wichtigen intellektuellen Stimmen unserer Gegenwart.

Die beiden Herausgebenden präsentieren ein Buch voller Witz, Trauer, Widerstand und mit der Energie, alles auf Anfang zu setzen.
Die Veranstaltung wird von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet.

Die Lesung findet als Teil des heimaten Festivals 2025 statt. Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative von Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des
Deutschen Bundestages.

Nov.
5
Mi.
Skatrunde @ Hamburger Tor
Nov. 5 um 18:00

Mitspieler sind herzlich eingeladen am 14.5. ab 18:00 in die Bärengasse 17 zu kommen. Für Getränke ist gesorgt.

 

Nov.
7
Fr.
SchUM Kulturtage: Ariel Bart Trio – Konzert @ Chateau Schembs - Worms Herrnsheim
Nov. 7 um 20:00 – 22:00

Ariel Bart, eine talentierte israelische Mundharmonikaspielerin, komponiert einen Spagat zwischen klassischem Jazz – wie er in New York gelehrt wird -, westlicher klassischer Musik und einigen nahöstlichen Reminiszenzen. Ihre Mundharmonika kontrastiert mit der Rundheit ihrer Musiker und sie versteht es, die Eingriffe perfekt auszubalancieren, um den kontinuierlichen Fluss in einem romantischen Geist anschwellen zu lassen, der der malerischen oder kinematografischen Musik nahekommt.

Ariel Bart ist bestrebt, die Grenzen der Mundharmonika mit origineller Musik zu erweitern.
Sie bringt einen neuen Sound in den Jazz und wagt sich mit ihrem Instrument in unerforschte Gebiete.
Ariel versteht es, mit ihrer Mundharmonika einzigartige Gefühle hervorzurufen: einen Hauch von Nostalgie, unterbrochen von Momenten purer Freude.

Nov.
8
Sa.
2. Palliativtag @ Klinikum Worms
Nov. 8 um 11:00 – 16:00

Die Projektleiterin Palliativversorgung Jutta Bingenheimer und die Abteilungsleiterin der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms haben ein interessantes Programm zusammengestellt und laden das Fachpublikum herzlich ein.

Der Tag startet mit einem Vortrag von Alexandra von Bose, Sozialanthropologin und Islamwissenschaftlerin zum Thema „Sterben in anderen Kulturkreisen“. Ein Workshop „Medikamente in der Palliativmedizin schließt sich an. Der Chafarzt der Gerontopsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey Jan Weyerhäuser konnte als Referent zum Thema „Umgang mit Sterbenden und Angehörigen, die an einer Depression und massiven Ängsten leiden“, gewonnen werden. Der Palliativtag schließt mit dem Thema „Leben und Sterben im Mittelalter – Todesikonographie“ mit der Kunsthistorikerin Dr. Johanna Scheel, ab.

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten – per E-Mail an sabine.steffens@worms.de oder mibeti@outlook.de (Jutta Bingenheimer).

Großer Büchermarkt @ Worms-Pfeddersheim
Nov. 8 um 13:00 – 18:00

Zweimal im Jahr verwandelt sich das Sängerheim in Pfeddersheim in ein Paradies für Bücherfans.

Am Samstag und Sonntag, dem 8. und 9. November ist es wieder soweit.

Der Pfeddersheimer Büchermarkt öffnet seine Tore für begeisterte Leseratten – jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr.

 

Ob tolle Romane, Krimis, Fantasy, Sachbücher oder Bildbände – hier werden alle fündig.

Außerdem haben wir hunderte von Hörbüchern, CDs, DVDs und Schallplatten.

 

Für Kinder und Jugendliche gibt es einen besonderen Raum mit Lesestoffen, Spielen, CDs und Vielem mehr.

Und zur Stärkung bieten wir Kaffee & Kuchen an.

Wormser Weinmesse @ Das Wormser Tagungszentrum (Mozartsaal)
Nov. 8 um 13:00 – 19:00
Domführung @ Dom, Südportal
Nov. 8 um 14:00

Die Führungen in deutscher Sprache werden von qualifizierten Gästeführern/-führerinnen geleitet, die ausführlich das mittelalterliche Bauwerk innen und außen erläutern.

Treffpunkt der Teilnehmer ist das Südportal des Doms.

**********
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
– Kinder bis 14 Jahre sind kostenlos und benötigen kein Ticket
– Das Angebot richtet sich an Einzelgäste und Kleingruppen bis 6 Personen.
– In Ausnahmen nur als Außenführung möglich

Veranstalter: Tourist-Information Worms
Musikverein Harmonie Herrnsheim präsentiert die vier Elemente @ Worms Herrnsheim
Nov. 8 um 18:00

Nach einem erstmals für Kinder gespieltem Konzert im Frühling, findet am 8. November 2025 um 18 Uhr wieder ein traditionelles Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie Herrnsheim statt. Austragungsort ist das katholische Pfarrzentrum in Worms Herrnsheim, Eingang Neuplatzgasse. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrem Dirigenten Alexis Beyer bereits ein intensives Probenwochenende absolviert und freuen sich darauf, ein vielfältiges Programm zu dem diesjährigen Motto.“ Feuer, Wasser, Erde, Luft“ zu präsentieren.

Die Zuschauer dürfen sich auf eine breit gefächerte Auswahl mit Titeln aus unterschiedlichen Musikrichtungen wie z.B. „Beyond the Sea“, „Earth Song“ und „Montanas del Fuego“ freuen. Der Vorverkauf findet per Telefon (Peter Hunger, Tel.: 06241/778684) statt. Eine Reservierung kann auch per Mail erfolgen ( ticket@mv-ha.de). Der Eintritt kostet 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro. Der Einlass zum Konzert ist um 17:30 Uhr.

SchUM Kulturtage: Musikalisches Brückenbauen – Chorkonzert @ Dreifaltigkeitskirche Worms
Nov. 8 um 18:00 – 22:00

Das UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten wird in diesem Jahr in besonderer Weise durch eine städteübergreifende Konzertreihe musikalisch lebendig.
Der Mozartchor Speyer, das Wormser Kammerensemble und das Ensemble Chordial aus Mainz bringen in einem gemeinsamen Chorprojekt Leonard Bernsteins bewegende CHICHESTER PSALMS zur Aufführung.

Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist die Uraufführung des in Hebräisch komponierten Oratoriums KABBALA – DIE WEGE DES LICHTS von Enjott Schneider. In der Kabbala als „Lehre des Geheimen“ geht es um das Wesen der kosmischen Intelligenz, um Ursprung und Struktur des Universums, um die Bedeutung der „Eins“, des all-einen Gottes, um die
Kontextualisierung von menschlicher Seele und Geist in diesem kosmischen Gefüge.

Beteiligte
Yongbeom Kwon | Countertenor
Ingolf Turban | Solovioline
Heidelberger Kantatenorchester
Mozartchor Speyer
Wormser Kammerensemble
Ensemble Chordial – Mainz

Dirigenten:
Dieter Hauß, Julian Robin Müller und Daniel Rumpf.

Taschenlampenführung @ Siegfriedbrunnen Worms
Nov. 8 um 18:30

Versteckt, manchmal ein bisschen unscheinbar und doch voller Geschichte: In der Wormser Innenstadt gibt es geheimnisvolle Details zu entdecken – eine kleine Leiter hier, eine Trommel dort, vielleicht ein Drache oder gar ein Teufel. Was hat es mit diesen rätselhaften Symbolen auf sich? Wer sich auf eine besondere nächtliche Entdeckungstour begeben möchte, ist bei der öffentlichen Taschenlampenführung genau richtig.

Am Samstag, 11. Oktober um 18.30 Uhr geht es mit Taschenlampe und offenen Augen durch die Straßen und Gassen der Stadt. Spannende Geschichten, überraschende Hintergründe und verborgene Geheimnisse erwarten die Teilnehmenden. Treffpunkt ist am Siegfriedbrunnen.

Die Führung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche und ist ideal für Einzelgäste oder Kleingruppen bis zu sechs Personen. Eigene Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden, sind aber nicht erforderlich.

Tickets sind für 10,00 Euro erhältlich – bequem online unter www.ticket-regional.de/tiworms („Ticket auf’s Handy“) oder im Vorverkauf in der Tourist Information, im Shop am Dom sowie bei allen weiteren Ticket Regional-Vorverkaufsstellen.

Weitere Termine für die öffentliche Taschenlampenführung sind: 8. November und 13. Dezember um 18.30 Uhr. Für Gruppen besteht zudem die Möglichkeit, die abendliche Führung bis März zum Wunschtermin nach schriftlicher Anmeldung zu buchen.

Nov.
9
So.
SchUM Kulturtage: Worms Revisited – Workshop @ SchUM Lab
Nov. 9 um 11:00 – 17:00

Gestalte dein persönliches Shirt- oder Taschen-Design, inspiriert vom jüdischen Erbe der SchUM-Stadt Worms

Tauche gemeinsam mit MyJCon in eine kreative Auseinandersetzung mit jüdischer Kultur ein.
Der Workshop lädt dazu ein, Gestaltung, Austausch und persönliche Zugänge zur Geschichte miteinander zu verbinden.
Du kannst deine Gedanken und Ideen in Form von eigenen kreativen Designs umsetzen – auf Shirts,
Taschen oder anderen Materialien.

Warum mitmachen?
– Eigener Zugang zur Geschichte der SchUM-Stadt
– Ausdruck durch kreative Medien
– Arbeiten in offener, inspirierender Atmosphäre
– Impulse von jungen jüdischen Stimmen

Workshop für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wormser Weinmesse @ Das Wormser Tagungszentrum (Mozartsaal)
Nov. 9 um 12:00 – 18:00