Ilse-Lang-Schule Worms wird als 100. Europaschule in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Eine Pressemitteilung der Ilse-Lang-Schule:

Von links nach rechts: Bildungsminister Sven Teuber, Steffen Reder, Thorsten Weber, Gabriele Münke, Staatssekretärin Heike Raab, Barbara Bergemann-Gorski
Die Ilse-Lang-Schule in Worms wurde am 25. August 2025 im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Staatskanzlei in Mainz offiziell in den Kreis der Europaschulen Rheinland-Pfalz aufgenommen. Mit ihrer Zertifizierung wird sie die 100. Europaschule im Land – ein doppelter Grund zum Feiern, denn in diesem Jahr begeht das Netzwerk der Europaschulen zudem sein zehnjähriges Jubiläum.
Unter dem Motto „Europa feiern – Bildung leben!“ nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Ilse Lang Schule die Urkunde entgegen. Für die Schule reisten die ehemalige Schulleiterin Gabriele Münke, Studiendirektor Thorsten Weber, Studienrätin Barbara Bergemann-Gorski sowie Oberstudienrat Steffen Reder nach Mainz, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu würdigen.
Mit der Aufnahme in das Netzwerk der Europaschulen setzt die Ilse-Lang-Schule ein starkes Zeichen für gelebte europäische Werte. Europaschulen öffnen ihren Schülerinnen und Schülern die Türen zu Europa – durch den Erwerb von Fremdsprachen, durch interkulturelle Erfahrungen und durch Projekte, die den europäischen Gedanken lebendig machen.
„Über 100 Schulen in Rheinland-Pfalz zeigen, wie wichtig Europa im Alltag ist und wie viel Zukunft in unserer gemeinsamen Idee steckt. Das Engagement unserer Schulen macht junge Menschen neugierig, lässt sie Europa erleben und aktiv mitgestalten. So stärken wir Weltoffenheit, Toleranz und Gemeinschaft“, betonte das Bildungsministerium anlässlich der Feierlichkeiten.
Die Aufnahme der Ilse-Lang-Schule in den Kreis der Europaschulen unterstreicht die Bedeutung der europäischen Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam soll weiter daran gearbeitet werden, Europa in den Herzen der jungen Generation fest zu verankern.