Inklusion früh üben: RENOLIT begeistert mit Kinderferienprogramm unter dem Motto „Job Safari“
Eine Pressemitteilung der Renolit SE:
Wie fühlt es sich an, einen Kranz selbst zu binden? Wie pflanzt man eine florale Schale und was gehört eigentlich alles zur Garten- und Landschaftspflege? Antworten auf diese Fragen gab es für die 51 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beim Kinderferienprogramm der RENOLIT SE in den vergangenen zwei Wochen, und zwar direkt von den Profis der Lebenshilfe Worms. Unter dem Motto „Job Safari – Entdecke die Welt der Berufe“ stand in diesem Jahr alles im Zeichen von Entdecken, Ausprobieren und dem Abbau von Berührungsängsten mit gelebter Inklusion und einem spielerischen Zugang zu Vielfalt und Teilhabe.
Die Kooperation mit der Lebenshilfe Worms war ein zentrales Herzstück des Programms. In einem eigens gestalteten Projekttag wurde den Kindern die Arbeitswelt des Lebenshilfe-Bereichs „Grün“ vorgestellt: Von Floristik über Gemüseanbau bis Garten- und Landschaftsbau durften sie mit anpacken, pflanzen, gestalten und kreativ werden.
„Inklusion beginnt im Kleinen und genau das wollen wir hier erlebbar machen“, so Thomas Selzer, Abteilungsleitung Gärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Grabpflege der Lebenshilfe Worms. „Die Kinder begegnen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen auf Augenhöhe und lernen ganz selbstverständlich, dass Vielfalt bereichert.“
Die Lebenshilfe bot dabei nicht nur Einblicke in einen Arbeitsbereich, sondern vermittelte auch zentrale Werte: Achtsamkeit, soziale Verantwortung und die Bedeutung von Teilhabe. „Wenn Kinder erleben, dass alle Menschen – egal mit welchen Voraussetzungen – wertvolle Beiträge leisten können, prägt das ihr Weltbild nachhaltig“, betont Selzer.
In diesem Jahr stand das Ferienprogramm ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung, aber altersgerecht, praxisnah und mit jeder Menge Spaß. Mit dem gewählten Motto wurde bewusst ein Zugang gewählt, der Abenteuerlust und Entdeckerfreude anspricht. Gemeinsam mit Partnern wie dem Forstamt, dem ASB, dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Mainz und natürlich der RENOLIT Ausbildungsabteilung konnten die Kinder vielfältige Berufsfelder erleben – von der Archäologie bis zur Feuerwehr. Dabei standen das aktive Erleben, Mitmachen und spielerische Lernen im Mittelpunkt.
Gleichzeitig ist das Ferienprogramm weit mehr als eine Bereicherung für die Kinder – es ist ein zentraler Bestandteil des Familienfreundlichkeitskonzepts von RENOLIT. „Das Angebot entlastet uns als Eltern enorm während der Sommerferien. Unsere Kinder sind nicht nur gut betreut, sondern kommen jeden Tag voller Begeisterung nach Hause“, so eine Mutter, deren zwei Kinder bereits zum wiederholten Mal teilnahmen.
Auch Markus Blümle, General Manager Corp. People & Empowerment bei RENOLIT sieht das Programm als strategischen Bestandteil der Arbeitgebermarke: „Gelebte Familienfreundlichkeit bedeutet für uns mehr als flexible Arbeitszeiten – wir wollen konkret unterstützen. Unser Ferienprogramm ist ein echter Mehrwert für unsere Mitarbeitenden mit Familie und ein Investment in die nächste Generation“
Die Partner des Ferienprogramms profitieren ebenfalls von der Zusammenarbeit: Sie erreichen früh eine junge Zielgruppe, machen ihre gesellschaftliche Bedeutung sichtbar und können auf spielerische Weise Werte wie Inklusion, Naturnähe und Nachhaltigkeit vermitteln.
Mit dem diesjährigen Ferienprogramm hat RENOLIT erneut bewiesen, wie Inklusion, Familienfreundlichkeit und zukunftsorientierte Nachwuchsförderung ganz praktisch und kindgerecht gelebt werden können. Die Safari durch die Berufswelt war nicht nur eine Reise durch verschiedene Berufe, sondern auch eine Reise zu mehr Offenheit, Mitgefühl und Gemeinschaft.
Foto: RENOLIT Kinderferienprogramm 2025.jpg
Bildunterschrift: Abschließendes Gruppenfoto der teilnehmenden Kinder mit ihren Eltern und Vertreter:innen von RENOLIT beim Kinderferienprogramm 2025