Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms lädt gemeinsam mit dem Kiwanis-Club Worms zu einem festlichen Konzert am Sonntag, 6. April ein. Die Preisträger des Kiwanis-Förderwettbewerbs präsentieren sich im Saal der Lucie-Kölsch-Musikschule (Valckenbergstraße 18) und erhalten ihre Urkunden. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bereits am Samstagvormittag finden in den Räumen der Musikschule die Wertungen statt. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule haben in kammermusikalischen Zusammensetzungen ein Wettbewerbsprogramm einstudiert. Je nach Altersgruppe müssen zwei bis drei Werke unterschiedlicher Epochen bzw. Stilrichtungen vorgetragen werden.

Eine unabhängige Jury besteht aus Fachlehrkräften benachbarter Musikschulen und einer Vertreterin des Kiwanis-Clubs. Der Kiwanis-Club Worms stiftet als Preisgeld 1.000 Euro. Diese Summe wird, gestaffelt nach dem Wettbewerbsergebnis, vollständig an die Preisträger ausgeschüttet.

Ziel des Kiwanis-Preises ist es, das gemeinsame Musizieren zu fördern. Er soll zur Gründung und Weiterführung junger Ensembles motivieren.

Die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen an der Lucie-Kölsch-Musikschule hat nicht nur die technische und musikalische Beherrschung eines Instrumentes zum Ziel. Vielmehr geht es auch um die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen der Kinder. Das gemeinsame Musizieren mit anderen spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Selbstvertrauen, Geduld, Konzentrationsfähigkeit und Selbstdisziplin werden dabei ebenso erlernt wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit zuzuhören, sich in eine Gruppe einzufügen, sich einzubringen oder auch zurückzunehmen, wenn es erforderlich ist, auf die Mitspieler zu achten und Verantwortung zu übernehmen für die eigene Leistung und die Leistung in der Gruppe. Nicht zuletzt ist das Musizieren mit anderen sehr motivierend und macht allen Beteiligten große Freude.