Lions Club Worms unterstützt Ferien-Deutschkurse der vhs Worms

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

 

Mit einer Spende von 1.000 Euro hat der Lions Club Worms die Sommer-Deutschkurse im Rahmen des LiF-Programms (Lernen in den Ferien) der Volkshochschule Worms unterstützt. Rund 100 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren mit nicht-deutscher Muttersprache profitierten vom 7. bis 18. Juli von dem Angebot an der Neusatz-Grundschule und in den Räumen der vhs.

„Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe – ob in der Schule oder im Alltag“, betonte Lore Höhn vom Lions Club Worms. „Mit unserer Spende wollen wir Kindern konkrete Unterstützung geben.“ Dank der Spende konnten gezielt zusätzliche Lern- und Spielmaterialien angeschafft werden – darunter Grammatikhefte, Lesetexte und Bewegungsmaterial wie Jongliergeräte oder Gummitwist. „So wird der Unterricht lebendiger und praxisnaher“, ergänzte Sozial- und Bildungsdezernent Waldemar Herder.

Organisiert wurde das Projekt von der vhs Worms in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro der Stadt Worms, das eine zentrale Rolle in der Planung und Koordination der Kurse übernahm. Ein Highlight war der Museumsbesuch im Andreasstift: Nach einer Führung gestalteten die Kinder der dritten und vierten Klasse eigene Mosaike und lernten so spielerisch die römische Geschichte der Stadt Worms kennen.

Neun erfahrene Lehrkräfte und eine sozialpädagogische Fachkraft begleiteten die landesfinanzierten Kurse. „Die neuen Materialien ermöglichen es, spielerisch und praxisorientiert zu unterrichten“, so Waldemar Herder. „Damit schaffen wir echte Erfolgserlebnisse und stärken das Gemeinschaftsgefühl.“

Das vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz geförderte Programm wird in den Herbstferien fortgesetzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Schulen.

(V.l.n.r.): Die städtische Bildungskoordinatorin Katja Meyer-Höra, Lore Höhn vom Lions Club Worms, Sozial- und Bildungsdezernent Waldemar Herder und Gesa Cura Daball vom Lions Club Worms zusammen mit Kindern, die das neue Material testen.
© Stadt Worms / Volkshochschule

Fragen können gerne per E-Mail an vhs@worms.de oder telefonisch an Bildungskoordinatorin Katja Meyer-Höra unter (0 62 41) 8 53 – 40 04 gerichtet werden