Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“

Foto: Stadt Worms
18. März 2025 | Lucie-Kölsch-Musikschule: Seit 1964 ist der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ eine der bedeutendsten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Talente. Einmal mehr finden sich einige Talente davon in den Reihen der Lucie-Kölsch-Musikschule wieder.
Vierzehn Schüler nahmen erfolgreich am „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb teil. Sechs davon qualifizierten sich für den Landeswettbewerb, der Ende März in Mainz stattfand. Für ihre Leistungen im Regionalwettbewerb wurden die vierzehn jungen Talente von der Stadt mit einer Urkunde geehrt. Die Zuhörer im neuen Kon- zertsaal der Musikschule konnten sich wiederum auf ein Preisträgerkonzert freuen, bei dem sie sich von den musikalischen Begabungen der jungen Solisten überzeugen konnten.
Der 12-jährige Nathanael Geier spielte mit seiner Violine einen eindrucks- vollen Auftakt mit Kreislers „Präludium und Allegro“. Charlotte Dacho (Violine, 12) interpretierte mit viel Gefühl das „Allegro maestoso“ von Charles de Beriot. Das Gitarren-Duo Justus Schwahn und Oisin Treanor (10 und 12 Jahre) überzeugte mit ver- spielten volksmusikalischen Klängen, während Tatjana Thilman zupfend und streichend ihrer Violine zum „Danse macabre“ von Saint-Saens wahrhaft magische Klänge entlockte. Kenta Nishino (17), ebenfalls Violine, ließ kraftvoll ein weiteres Mal Saint- Saens erklingen. Nach Verleihung der Urkunden beschloss Nishino den Abend musi- kalisch mit dem Konzert Nr. 1 von Schostakowitsch. Die Musiker wurden von Prof. Olga Nodel, Andrew Connor und Yukiko Nishino jeweils am Flügel begleitet.
Fazit: Um die Bedeutung des Wettbewerbs zu unterstreichen, betonte Bildungsdezernent Waldemar Herder bei seiner Laudatio, dass der Wettbewerb weit über den musikalischen Aspekt hinausgehe. So sprach er davon, dass man beim Musizieren Vertrauen lerne. Vertrauen zum Ensemblepartner, zum Begleiter, zum Solisten und letztlich sich und seinem eigenen Können gegenüber. Mehr ist diesem wichtigen Wettbewerb nicht hinzuzufügen.
Text: Dennis Dirigo Fotogalerie: Andreas Stumpf