,

Miteinander-Montag: „Kreativ und karitativ miteinander: Stricken für den guten Zweck“

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Am Montag, 10. November, findet von 10.30 bis 13.00 Uhr der nächste „Miteinander-Montag“ an der Hochschule Worms (Erenburgerstraße 19, 67549 Worms) statt, der im November unter dem Zeichen der Stricknadel steht.

Dieser Termin bildet den Auftakt der umfassenderen Aktion „Stricken für den guten Zweck“. Dabei werden zwei Dinge miteinander verbunden: Das gemeinsame Stricken, bei dem man in netter Runde in Austausch kommt sowie eine Spende für einen guten Zweck.

Hierzu wird ein hochwertiges Wollpaket für 30 Euro vor Ort erworben, wovon 12 Euro als Spende an das gemeinnützige Projekt „Wünschewagen Rheinland-Pfalz“ gehen. Interessierte können ihre eigenen Stricknadeln mitbringen oder optional eine Rundstricknadel (Größe 3) zum Selbstkostenpreis von 6 Euro erwerben. Die Aktion wird von den Wormser Gemeindeschwesternplus, Sarah Matzke und Sabine Sieme begleitet, die beim Stricken Hilfestellung geben können.

Die Strickaktion findet von 10.30 bis 12.00 Uhr in der Hochschulmensa statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein gemeinsames Mittagessen am „Miteinander-Tisch“ zu sich zu nehmen und den Austausch miteinander zu vertiefen. Weitere Strickvormittage finden an den nächsten beiden Terminen des Miteinander-Montags, 17. und 24. November, statt.

Das Projekt „Wünschewagen Rheinland-Pfalz“ des Arbeiter-Samariter-Bundes erfüllt seit 2017 schwerstkranken Menschen einen besonderen Herzenswunsch.

Der Miteinander-Montag ist ein wöchentlich stattfindendes gemeinsames Projekt der Hochschule Worms und der städtischen Fachstelle für Senioren und Inklusion zur Förderung der Begegnung zwischen den Generationen. Dabei werden vormittags wechselnde Schwerpunkte gesetzt: „digital miteinander“, „informiert miteinander“ oder „kreativ miteinander“. Die Teilnahme erfordert keine Anmeldung. Kosten entstehen für das Wollpaket sowie für das optionale Mittagessen.

 

Für Fragen steht die Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadtverwaltung Worms per Telefon unter (0 62 41) 8 53 – 57 01 oder (0 62 41) 8 53 – 57 11 oder per E-Mail unter seniorenbuero@worms.de zur Verfügung.