,

Partnerschaftsbeauftragte laden unter dem Motto „Essen verbindet“ zum Diner International

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Wer sich in Worms für die lebendigen Verbindungen zu den Partnerstädten interessiert, kann sich jedes Jahr auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm freuen – organisiert von den sechs engagierten Partnerschaftsbeauftragten der Stadt.

Im letzten Jahr gab es mit der Unterstützung von Peter Englert und Donald Carroll im Carrol’s Irish Pub ein internationales Karaoke-Singen. Dieser Abend war ein voller Erfolg, weil Alt und Jung internationale Hits solo oder in Gruppen darboten und viel Spaß hatten.

In diesem Jahr steht das gesellige Miteinander und die internationale Kulinarik bei einem Dîner International im Vordergrund. Die Partnerschaftsbeauftragten wollen bei einem gemeinsamen Essen am 20. August die internationale Freundschaft pflegen und vertiefen.

Patrick Mais, Partnerschaftsbeauftragter für Tiberias erläutert die Idee: „In Anlehnung an das aus Frankreich bekannte ‚Dîner en blanc‘ möchten wir mit interessierten Wormserinnen und Wormsern ein schönes Abendessen unter einem besonderen Motto genießen. Wir wollen draußen ein Drei-Gänge-Menü genießen, das einen Bezug zu unseren sechs Partnerstädten haben sollte. Dabei muss nicht das ganze Menu zu einem Land passen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch nur einzelne Gänge können einer Landesküche angehören. Alles ist möglich.“

Wie beim französischen Original bereiten die teilnehmenden Gäste ihr Essen selbst zu und bringen es mit, wie auch das eigene Geschirr, Besteck und die eigenen Getränke. Zwei große Unterschiede gibt es jedoch im Vergleich zum französischen Original: Der Veranstaltungsort ist bekannt: Das Dîner International findet am Mittwoch, 20. August, 18 Uhr, auf dem Schulhof der Neusatzschule statt. Die Partnerschaftsbeauftragten kümmern sich um die Tische und Bänke.

Andrea Rastätter, Partnerschaftsbeauftragte für St Albans ergänzt: „Beim Dîner en Blanc gibt es für die Kleidung, die Tischdecken, Teller, Servietten usw. die Vorgabe, dass alles weiß sein soll. Bei unserem Dîner International wünschen wir uns, dass unsere Gäste bunt und vielfältig in den Landesfarben unserer sechs Partnerländer Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Israel und Italien erscheinen und auch die Teller und Servietten dürfen sich an den Landesfarben orientieren.“

Da die Plätze für diese Veranstaltung begrenzt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige verbindliche, kostenlose Anmeldung: Interessierte können sich bis zum 15. August mit einer Mail an Tiberias@worms.de anmelden. Über diese Adresse werden die Veranstalter die Teilnehmenden auch kontaktieren, falls die Veranstaltung aufgrund der Witterung abgesagt werden sollte.