Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Ballonglühen Foto Dolores Deimling

Für all diejenigen, die noch nie auf einem Heißluftballon-Festival waren, dürfte das Ballonglühen eine ganz neue Erfahrung sein: Wenn die Dämmerung hereinbricht und es gemütlich wird, entfalten die „glühenden“ Heißluftballons eine nahezu magische Wirkung. Gelegenheit, dieses stimmungsvolle Spektakel mitzuerleben, bietet das erste Ballonglühen auf dem Wormser Pfingstmarkt, das der Schaustellverband Worms-Wonnegau ermöglicht. Am Freitag, 24. Mai, werden ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr) mehrere Heißluftballons im Takt der passenden Musik „glühen“ und den Abendhimmel zum Leuchten bringen. Darunter befinden sich etwa sieben Großballons sowie rund zwölf etwas kleinere „Modellballons“. Ebenfalls mit dabei: zwei Ballons in Form einer Katze bzw. eines Schweins. An diesem Abend erhält zudem das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen einen Ballon, der in ehrenamtlicher Arbeit entstanden ist und durch Sponsorengelder ermöglicht wurde. In Worms wird das Unikat erstmals öffentlich zu sehen sein.

Beim Ballonglühen ist das wichtigste Merkmal, dass der Ballonkorb nicht von der Erde abhebt. Deshalb bedarf es auch keiner Genehmigung, wie es sonst bei einem Start der Fall wäre. Die Heißluftballons werden mit den Flammen der Brenner zum Leuchten (Glühen) gebracht und gerade so weit erhitzt, dass sie sich aufrichten, aber nicht abheben. Mit der beginnenden Dunkelheit leuchten die Ballons nach einer Choreographie zum Takt der Musik. Die Show wird außerdem moderiert und kommentiert. Zum Finale, also der Zugabe, werden fünf junge Sportlerinnen mit ihrem Reifen eine noch nie dagewesene Darbietung präsentieren, verspricht Veranstalterin Dolores Deimling.

Die Ballon-Piloten mit ihren Teams kommen aus Karlsruhe, Königswinter, Ludwigshafen, Bonn. Stromberg, Villingen-Schwenningen, Fußgönheim, Bobenheim-Roxheim und Maxdorf.

Gäste sollten etwas Geduld mitbringen und für die Wettergegebenheiten Verständnis aufbringen. Bei zu starkem Wind kann sich das Ballonglühen verzögern; bei komplett ungeeigneter Witterung kann es eventuell nicht stattfinden.

Da das Spektakel musikalisch begleitet wird, aber im Gegensatz zu einem Feuerwerk ansonsten leise vonstattengeht, ist es auch für kleine Kinder und tierische Begleiter gut geeignet.

Das diesjährige Ballonglühen ersetzt das Feuerwerk aus dem Vorjahr und wird vom Schaustellerverband Worms-Wonnegau e.V. finanziert.