Beiträge

„Maere über Rîn: Der Rhein in den Erzählungen der Nibelungensage” – Vortrag am 8. März
Der Rhein hat die literarischen Zeugnisse der Nibelungensage und ihre Rezeption inspiriert. In den Erzählungen der nordischen Edda, des Waltharilieds und des Nibelungenlieds, der deutschen Heldensagen vom Rosengarten und vom Hürnen Seyfrid…

„NIBEL RHEIN“ im Nibelungenmuseum Worms eröffnet
Wer zurzeit in das unterirdische Mythenlabor des Nibelungenmuseums hinabsteigt, taucht ein in eine andere Welt. Besucher bewegen sich zwischen großen blauen Fischen umher, Flussgeräusche und der effektvolle Einsatz von Licht verstärken…

Freier Eintritt in zwei Wormser Museen zum „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, gewähren das Nibelungenmuseum von 10 bis 18 Uhr sowie das Museum der Stadt Worms im Andreasstift von 11 bis 17 Uhr freien Eintritt. So können interessierte Besucher nicht…

Nibelungenmuseum weiterentwickeln
Bei ihrem Besuch in der Nibelungenstadt auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Jens Guth besuchte die Geschäftsführerin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, Dr. Katharina Popanda, das Nibelungenmuseum an der historischen Stadtmauer.
Nach…

Mit dem Festspielticket ermäßigt zur Luther-Ausstellung und ins Nibelungenmuseum
Auch wenn sich die Nibelungen-Festspiele 2021 nicht mit der Nibelungensage beschäftigen, so besteht die Kooperation mit dem Nibelungenmuseum auch in diesem Jahr: Wer eine Eintrittskarte für die diesjährige Inszenierung besitzt, kann damit…

Nibelungenmuseum Worms wieder geöffnet!
Es ist soweit: Nach monatelanger Schließung heißt es ab sofort im Nibelungenmuseum Worms „Herzlich willkommen“! Besucherinnen und Besucher jeden Alters können nun wieder in die fesselnde Sagenwelt des Nibelungenlieds und seiner vielfältigen…

Neue Kinder- und Familientour im Nibelungenmuseum Worms/Ergänzung der bestehenden Wagner-Ausstellung
WAGNERs RING für Kinder
Schon im dritten Jahr kann man im Nibelungenmuseum neben wissenswerten Informationen rund um die Heldensage auch spannende Hintergründe zu Wagners Oper „Der Ring des Nibelungen“ ergründen. Ab sofort führt eine…

„Das Leben in Borbetomagus“
Digitales Ferienangebot des Nibelungenmuseum Worms ab Mittwoch, 8. Juli
Da aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Sommer die Ferienspiele von „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der Wormser Museen, nicht stattfinden können,…

Sieger des Wappen-Malwettbewerbs steht fest!
„museum live“ und Spectaculum Worms wählen die Gewinner/Malia Stridde belegt den ersten Platz
Eine schwere Entscheidung hatte die Jury des Wappenmalwettbewerbs von „museum live“ zu treffen: Aus 50 kreativen Einsendungen musste ein…