Beiträge

Wenn alle pleite sind
Es war der vorläufige Höhepunkt der Wormser Haushaltsdebatten der vergangenen Wochen, als am Dezember der Stadtrat den Etat für 2024 beschloss und damit einhergehend auch diverse Steuererhöhungen. In ihren Reden hatten verschiedene Ratsmitglieder…

KANN DIPLOMATIE EINEN KRIEG VERHINDERN?
Gemeinsam mit dem Freundeskreis der Nibelungen-Festspiele luden selbige Sponsoren und Presse zu einem ersten Einblick, was die Besucher der Festspiele im nächsten Jahr erwarten wird, in den Mozartsaal. Hierfür versammelten sich Regisseur Roger…

Nachfolge für Außenstelle des Bürgerservicebüros in Pfeddersheim
Seit Anfang Oktober ist die Außenstelle des Bürgerservicebüros in Pfeddersheim geschlossen. Grund hierfür ist der wohlverdiente Ruhestand der langjährigen Kollegin Frau Krauß. Frau Krauß war über viele Jahre für die Pfeddersheimer Bürgerinnen…

„Wormser Weihnacht“ läutet die Weihnachtszeit ein
Die „Wormser Weihnacht“ startet: In den Geschäften werden die ersten Weihnachtsartikel angeboten, Christstollen und Lebkuchen locken bereits jetzt zum Verzehr. Die Menschen bereiten sich langsam, aber sicher auf die Adventszeit vor.…

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner besucht Jugendtreff in der Wormser Innenstadt
Die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besuchte zusammen mit Mitgliedern der Wormser Grünen den Jugendtreff in der Judengasse, um sich vor Ort ein Bild von den Angeboten der Jugendarbeit in…

Das vergessene Haus
Es war eigentliche die perfekte Wohnung für Birgit Hölder. Ausgestattet mit einer schmalen monatlichen Rente und dazu noch gehbehindert, fand sie vor sechs Jahren eine barrierearme Wohnung. Anfangs war alles gut. Doch dann ändert sich…

125-Jahre Eingemeindung von Hochheim, Pfiffligheim und Neuhausen
Am 1. Oktober 2023, 16.00 Uhr, ist es so weit: Hochheim, Neuhausen und Pfiffligheim feiern in der Aula des Wormser Bildungszentrums ihre Eingemeindung ins Wormser Stadtgebiet vor 125 Jahren.
"Wir bemühen uns, dieses Event kurzweilig…

„Worms-Buchstaben“ auf dem Ludwigsplatz: Mobiler Foto-Spot für Worms
Auf dem Ludwigsplatz herrscht seit langer Zeit Leere. Seit Donnerstag beginnt sich das durch die Installation eines insgesamt sieben Meter breiten und drei Meter hohen Schriftzuges zu ändern. Mit Blickachse zur Martinskirche wurde er besonders…

Wormser Meckermythen
Dass die Wormser notorisch unzufrieden sind und eigentlich immer latent etwas zu meckern haben, ist nichts Neues. Im Gegenzug können die Wormser aber auch besonders herzlich sein, wenn sie jemanden ins Herz geschlossen haben. Normaler-…