Eine Pressemitteilung des Caritasverbands Worms:

Foto: Ben Pakalski / www.pakalski-press.de. für Caritas Worms
Huldvoll lächelt die rot-schwarze Caritas vom riesigen Gerüstbanner auf den Domplatz herab, als sich dieser am Samstagmorgen ab 10 Uhr zunehmend füllt: Am Ende des Tages werden mehr als 1000 Besucher:innen dort gewesen sein, um mit der Caritas in Worms ihr 100-jähriges Bestehen zu feiern. An Ständen informieren sie sich über die Angebote des Verbands, freuen sich über spielende Kinder, lassen sich gesellig an Tischen oder in eigens für diesen Anlass gestalteten Liegestühlen nieder.
Es ist eine entspannte Atmosphäre vor dem Dom. Der Radiosender RPR1. ist mit einem Bühnentruck da und sorgt – teils live ins Radioprogramm übertragen – für Unterhaltung mit Fragerunden und Musik. Auch Interviews mit den Verantwortlichen des Sozialverbands werden geführt. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen heute mit uns feiern“, sagt Caritasdirektorin Ulrike Kunz und bedankt sich bei den vielen Mitarbeiter:innen, die dieses Jubiläumfest mit großem Einsatz und beeindruckendem Engagement möglich gemacht haben. „Der Zusammenhalt ist riesig, und wir sind sehr stolz auf unser Team“, bekräftigt auch Caritasdirektor Lars Diemer.
Vor der Bühne spielen Kinder mit bunt geschminkten Gesichtern, gezaubert von den Caritas-Kitas Regenbogen und Arche Noah aus Osthofen. Am „Lebensglücksrad“ des CaritasCentrums St. Vinzenz gehen ebenso kleine Preise weg wie beim Nordend-Monopoly des Stadtteilbüros. Daneben erlebt eine Frau gerade, wie sich ihre 84-jährige Mutter beim Spaziergang fühlt: Sie trägt den Alterssimulator, den die Caritas-Tagespflege St. Josef dabei hat – und der immer wieder für überraschte Gesichter sorgt, wie anstrengend Alter sein kann. Auch am Stand des Gesundheitslandes im Nordend ist viel los beim Blutzuckertest und Blutdruckmessen, ebenso beim Migrationsdienst, der zu Tee und Gebäck gepackte Fluchttaschen präsentiert und dazu aufruft, sich selbst Gedanken über das Wenige zu machen, was man in einer solchen Situation mitnehmen kann. Wie im rot-golden strahlenden Caritas-Kubus von Künstler Hort Rettig lassen sich viele Gäste auf die Kunst- und Mitmach-Aktionen ein und schreiben ihre Gedanken nieder.
Um die Mittagszeit bilden sich den Essensständen von Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus und Café „gleis7“ lange Schlangen: „Worscht, Weck & Woi“ sind ebenso gefragt wie Kaffee und Kuchen. Auf dem Smoothie-Bike der Suchtberatung erstrampeln sich die Gäste selbst ihre gesunde Erfrischung, indem sie per Fahrrad den Mixer antreiben. Bei der Kinder- und Jugendhilfe St. Marien nebenan können sie sich dann mit kalten Getränken erholen und zum Flanieren an den Verkaufsständen von Holzwerkstatt, Tagesstätte und Second-Hand-Kaufhaus CarLa oder zur Dom-Rallye aufbrechen.
Immer wieder brandet Applaus auf – etwa wenn junge Klient:innen der Jugendwohngruppen auf der Bühne bei einer „Stadt, Land, Fluss“-Runde mitgemacht haben oder Caritas-Festkoordinator Thomas Jäger von dort ein großes Dankeschön ans Hausmeister-Team und die Kolleg:innen herunterschickt. „So präsent war Caritas in Worms noch nie“, sagt eine Besucherin mit Blick auf die wehenden Fahnen in der ganzen Stadt, den vielen Bannern und der Straßenkunst. Und natürlich dem weithin sicht- und hörbaren bunten Treiben auf dem Domplatz: ein gelungenes Jubiläum zu 100 Jahre Caritas in Worms.

Foto: Ben Pakalski / www.pakalski-press.de
für Caritas Worms