Was es bedeutet, eine Frau zu sein! Kinoabend mit dem Film „Woman“
Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:
Gewalt gegen Frauen ist noch immer ein gesellschaftliches Tabu. Frauen, die über ihre Erfahrungen sprechen, werden häufig nicht ernst genommen und ihnen wird eine Mitschuld am Geschehen zugeschrieben.
Dabei ist Gewalt gegen Frauen eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Auch in Worms erleben Frauen und Mädchen Gewalt und suchen Schutz und Hilfe beim Frauennotruf, dem Frauenhaus bzw. der angeschlossenen Frauenberatungsstelle oder dem Kinderschutzdienst.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen möchte ein Bündnis aus diesen Wormser Gewaltschutzeinrichtungen und der städtischen Gleichstellungsstelle daher Frauen aus aller Welt zu Wort kommen lassen und lädt dazu am Dienstag, 25. November, 18 Uhr, in die Arkaden Lichtspiele Worms ein. Gezeigt wird der Film „Woman“, in dem 2.000 Frauen aus 50 Ländern darüber berichten, was es bedeutet eine Frau zu sein.
„Die Mitarbeiterinnen von Frauenhaus, Frauennotruf und Kinderschutzdienst unterstützen gewaltbetroffene Mädchen, Frauen und ihre Kinder dabei, sich aus den Gewaltstrukturen zu lösen und ein selbstbestimmtes Leben zu wagen. Für diese wichtige Arbeit benötigt es neben finanziellen und personellen Ressourcen aber auch Austausch und Vernetzung untereinander. In unserem Bündnis leisten wir diese wichtige Arbeit und tauschen uns regelmäßig zu aktuellen Themen und Herausforderungen aus“, so Gleichstellungsbeauftragte Jasmine Olbort, die das Bündnis initiiert hat.
Auch Oberbürgermeister Adolf Kessel ist froh über die Kooperation: „Mich beeindruckt, mit welchem Engagement die Mitarbeiterinnen der Einrichtungen Frauen und Kinder in schwierigen Situationen begleiten. Gewalt darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben – und jeder Beitrag, der Betroffenen Mut und Unterstützung gibt, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Gleichberechtigung.“
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und es besteht die Möglichkeit, vor und nach der Filmvorführung mit Vertreterinnen von Frauenhaus, Frauennotruf, Gleichstellungsstelle und Kinderschutzdienst ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich wehen ab dem 24. November auch wieder die Fahnen von UN Women und des Bundesweiten Hilfetelefons gegen Gewalt an Frauen vor dem Rathaus und entlang der Petersstraße, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen.
Weitere Informationen sind bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Worms unter www.gleichstellung-worms.de, unter der Telefonnummer 06241 / 853 – 7400 oder per Mail an gleichstellungsstelle@worms.de erhältlich.




