„Schindlers Liste“ ist einer der bedeutendsten und bewegendsten Filme über die Judendeportation im zweiten Weltkrieg. Gleichzeitig erzählt der Film die mutige Geschichte von Oskar Schindler, der mehr als 1200 Menschen vor der sicheren Ermordung bewahrte.

Fast pünktlich zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers in Auschwitz (27.01.1945) zeigt Worms will weiter in Kooperation mit der Kinowelt Worms diesen Film am 29.01. als Zeichen der politischen Bildung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen von „Rudi“ und „Elo“.

„Wir leben in einer Zeit auf der auf der einen Seite Dinge aus der NS-Zeit komplett verharmlost oder als Vorbild genommen werden, Angriffe auf Menschen jüdischen Glaubens wieder zunehmen und auf der anderen Seite das Wort „Nazi“ fast inflationär benutzt wird“, so der Ideengeber und stellvertretender Vorsitzender von Worms will weiter Peter Englert.

„Es geht darum aufzuzeigen wer die Nazis waren und dass sich solche Verbrechen nie wieder wiederholen dürfen.“

Eine weitere Filmvorführung für Schulen ist durchaus denkbar. Hier bitte einfach unter peter.englert@wormswillweiter.de Kontakt aufnehmen, damit ein Termin koordiniert werden kann.