Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Volles Haus beim Historischen Mittwoch. Quelle: Stadt Worms / Stadtbibliothek
Ob sie das nächste Mal nicht lieber ins Wormatia-Stadion wollten, fragte ein Besucher mit einem Augenzwinkern, als der Kleine Saal im Haus zur Münze am letzten Historischen Mittwoch schon wieder aus allen Nähten platzte. Der Vortrag „Das war dann mal weg: Wormser Geschäfte und Unternehmen aus hundert Jahren“ scheint den Nerv der Wormser wirklich zu treffen: Bereits zum dritten Mal nahm Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Stadtarchivs, Interessierte mit auf eine Zeitreise durch Worms und seine Geschäftswelt.
Von der „Rheinmöwe“ bis hin zur „Rheinelektra“, dem „Modehaus Steffan“ oder dem ersten „Aldi“ und den Anfängen der „Kaiserpassage“ – mit zahlreichen Bildern und noch mehr Anekdoten begeisterte Bönnen die Besucher.
Und nun eben auch noch ein viertes Mal. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kooperationsveranstaltung „Historischer Mittwoch“ mittlerweile ihren festen Platz im Terminkalender der Wormser gefunden hat“, betont Cordula Schönung, Leiterin der Stadtbibliothek und Ideen- sowie Gastgeberin des Historischen Mittwochs. „Aber die große, begeisterte Resonanz zum Vortrag über die Wormser Geschäfte hat uns dann doch sehr überrascht und auch zum wiederholten Mal an die Belastungsgrenze unseres Kleinen Saals gebracht. Daher war auch am 12. Februar schnell wieder klar: Wir werden noch einen weiteren Termin für die Wormser Geschäfte schaffen“, so Schönung weiter.
Am Mittwoch, 12. März, um 18.30 Uhr geht es also für die Wormser Geschäfte in die vierte und letzte Runde. Dieses Mal werden Interessierte jedoch gebeten, sich per E-Mail stadtbibliothek@worms.de oder telefonisch 0 62 41 / 853 4209 anzumelden. Der Vortrag findet wieder im Kleinen Saal (1. OG) im Haus zur Münze statt.
„Wir bitten vor diesem Hintergrund auch um das Verständnis unserer Besucher und hoffen, dass beim vierten Mal all diejenigen zum Zug kommen, die wir bei den letzten Malen vertrösten mussten“, so Schönung und Bönnen.
Der Historische Mittwoch zu den Gaststätten „Worms kulinarisch – Gaststätten und Gastronomie in hundert Jahren“ wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.