Eine Pressemitteilung des Inner Wheel Club Worms:
Am 24. April 1985 wurde der Inner Wheel Club Worms als „Deutscher Club“ Nr. 40 gegründet. Die Wurzeln von Inner Wheel liegen in England, wo die Frauen von Rotariern während des ersten Weltkrieges die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. Dort gründete Margaret Golding den ersten Club 1924. Erst 1967 folgte die Gründung von International Inner Wheel, 1969 dann der erste deutsche Club.
Unter dem Leitmotiv „Freundschaft, Hilfsbereitschaft und internationale Verständigung“ widmen sich die Inner Wheel Frauen sozialen Projekten, für die sie Spenden sammeln oder durch Veranstaltungen einwerben. Alljährlich stellt der Wormser Club eine fünfstellige Summe für verschiedene soziale Projekte bereit, die sich größtenteils besseren Bildungschancen für benachteiligte Jugendliche widmen.
„Feiern und Gutes tun“ heißt es denn auch wieder für die Geburtstagsgala, zu der die Inner Wheel – Frauen herzlich einladen.
Der Erlös aus der Benefiz-Gala wird der Finanzierung von Schwimmunterricht für Kinder aus finanziell weniger begüterten Familien zugutekommen.
Die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest laufen dieser Tage auf Hochtouren. Am Samstag, den 26. April, um 17.30 Uhr, startet in der Kapelle der Prinz-Carl-Anlage die große Benefiz- Geburtstagsgala zum 40jährigen Bestehen des Clubs.
Dazu haben die Damen ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Nach einem Sektempfang mit Fingerfood und der Begrüßung der Gäste durch die aktuelle Präsidentin des Clubs, Petra Emler, wird es einen kurzweiligen Rückblick auf 40 Jahre IWC Worms geben. Mit jazzigen Rhythmen zwischen den Grußworten von Bürgermeisterin Stephanie Lohr und Repräsentantinnen von Inner Wheel Deutschland will Gary Fuhrmann mit der Band „Get it!“ von der Lucie-Kölsch-Musikschule den Saal zum swingen bringen. Temperamentvoll geht es dann auch weiter, wenn „Projekt X“, die Lady-Formation von Rockin´ Wormel über die Bühne wirbelt, bevor die Sängerin Menna Mulugeta zum Abschluss des Programms mit Sicherheit den Saal „zum Kochen“ bringt. „Schwarz .Deutsch. Brücke sein“ ist ihr Motto. Während des Programms wird ein Tischbuffet serviert.
Als weiteres „Schmankerl“ werden an diesem Abend in einer „stillen Versteigerung“ Werke von Cartoonist Peter Gaymann, Konzeptkünstler Eichfelder, Grafikdesigner Robert Bitsch und Maler und Bildhauer Horst Rettig für den guten Zweck angeboten.
„Für einen Kostenbeitrag von 59,- Euro pro Person inklusive aller Speisen und Getränke werden Sie nicht nur einen schönen Abend erleben, sondern auch wertvolle Hilfe und Unterstützung leisten“, wirbt die Präsidentin des Clubs, Petra Emler, für die Veranstaltung. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis 15.April 2025 unter petraemler@gmx.de oder anette.dimidis@gmail.com. Nachfolgend erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.