Unicef Worms präsentiert Frühjahrskollektion der beliebte Grußkarten und startet Aufruf nach Unterstützern
Alles begann 1949 mit ein paar Kindern, die unter einem Maibaum tanzten. Das Motiv landete auf einer Dankeskarte für die Unicef. Die Mitarbeiter zeigten sich von diesem Geschenk begeistert und der Grundstein für die beliebten Unicef-Grußkarten war gelegt.
Mit der Gründung einer Arbeitsgruppe in Worms 1959 fanden die farbenfrohen Karten auch den Weg nach Worms. Dort wurden die Karten, die längst Kultstatus besitzen, in den vergangenen Jahren vor allem im Büro der Wormser Arbeits- gruppe in der Bärengasse verkauft. Ab diesem Jahr ist das allerdings ein wenig anders, wie Waldemar Köhler, Leiter Arbeitsgruppe Worms, im Gespräch mit WO! erklärt. So gibt es mit der aktuell beginnenden Frühjahrskollektion eine ordentliche Auswahl dieser Karten, die von professionellen Künstlern sozusagen ehrenamtlich entworfen werden, im Weltladen am Obermarkt. Einer der prominentesten Künstler, den man in den vergangenen Jahren gewinnen konnte, war Udo Lindenberg, der 2024 der Unicef gleich mal einen ganzen Song schenkte („Wozu sind Kriege da?“). Erworben werden können die Karten, sowohl einzeln als auch in Paketen, zu 10 Euro und 20 Euro. Im letzteren Paket sind fünf bis zehn Doppelkarten nebst Umschlägen enthalten. Neben der Tatsache, ein bisschen Farbe in die Welt zu verschicken, tut man mit dem Erwerb zudem etwas Gutes, denn der Erlös fließt in zahlreiche Projekte. So organisiert die Unicef-Worms beispielsweise den Weltkindertag, engagiert sich bei „Jugend im Park“ oder auch beim „Tierparkfest“. Wie Köhler im Gespräch erzählt, verfügt die Gruppe über einige helfende Hände. Doch die könnten noch mehr sein, wünscht sich der ehrenamtliche Leiter. Gefragt nach dem Zeitaufwand, erklärt er: „Die Gruppe triff sich einmal im Monat für ca. eine Stunde, um unsere Initiativen zu besprechen, wie z.B. Grußkartenverkauf, Zusammenarbeit mit Schulen, Teilnahme an Veranstaltungen usw.“ Der Lohn dafür ist, zu wissen, dass man vor allem Kindern und Jugendlichen etwas Gutes zurückgibt.
Mehr über Unicef Worms erfahren Sie hier: https://www.unicef.de/mitmachen/ehrenamtlich-aktiv/-/arbeitsgruppe-worms