,

Der Shootingstar: Peter Englerts Weg vom OB-Kandidaten zum Dezernenten

Dass sich Peter Englert im Jahr 2018 als unabhängiger OB-Kandidat aufstellen ließ und für eine faustdicke Überraschung sorgte, daran war unser Magazin nicht ganz unbeteiligt. Damit war sein politischer Weg aber noch längst nicht zu Ende. Nach sechs Jahren im Wormser Stadtrat, wurde Englert am 25. Juni 2025 zum ehrenamtlichen Dezernenten der Stadt Worms gewählt und wird nun im Stadtvorstand deutlich mehr Verantwortung übernehmen.  

Wir schreiben das Jahr 2017. Das Verhältnis unseres Magazins zu dem damaligen Oberbürgermeister konnte seinerzeit als entspannt bezeichnet werden, während die Jahre zuvor immer mal wieder von atmosphärischen Störungen geprägt waren. Schon Anfang des Jahres fragten wir an für ein ausführliches Interview, schließlich stand auch die Frage im Raum, ob Michael Kissel nach 16 Jahren als OB noch einmal für eine weitere Amtszeit kandidiert. Erst wurden wir eine Zeitlang aufgrund des vollen Terminkalenders Kissels vertröstet, als der OB dann Mitte April aus seinem Urlaub zurückkehrte, lehnte er ein Gespräch telefonisch ab und berief sich hierbei auf Altbundeskanzler Helmut Kohl, der ebenfalls Gespräche mit der BILD Zeitung abgelehnt hätte, weil diese nicht seriös berichtet habe. Wir können nur spekulieren, dass die überraschende Absage Kissels mit der Berichterstattung in unserer gerade erschienenen April-Ausgabe zu tun hatte, in der wir erstmals detailliert über die Vorwürfe gegenüber dem SPD-Bundestagsabgeordneten Marcus Held berichtet hatten.

Scherzhaft habe ich mit meinem Kollegen Dennis nach dem geplatzten Interview darüber gesprochen, dass wir nun wohl einen eigenen Kandidaten für die OB-Wahl aufstellen müssten, falls Kissel nochmal antreten sollte. Nochmal acht Jahre mit einem OB, der nicht einmal mehr mit uns spricht, waren schließlich keine rosigen Zukunftsaussichten. Im Laufe der folgenden Monate wurde aus dem Scherz immer mehr eine Idee, denn den passenden Kandidaten hatten wir längst in unseren eigenen Reihen gefunden. Aufgrund seines vollen Terminkalenders kam es erst im September 2017 zu einem Treffen mit Peter Englert, bei dem wir ihm offerierten, einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken zu wollen. Also begann ich, über den idealen Kandidaten zu sinnieren: „Jung und eloquent müsste er sein, jemand aus dem Volk, ein bekanntes Gesicht mit einem großen Bekanntenkreis, einer, der sich mit den Sozialen Medien bestens auskennt und für innovative Ideen sorgt.“ In diesem Moment fielen alle Augen im Raum auf Peter, dem es spontan entfuhr: „Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ich für euch den OB-Kandidaten mache!“

Tatsächlich war er aber der bestmögliche Kandidat, der am ehesten in der Lage war, junge Wähler, Protestwähler und Normalos aus allen Schichten an die Wahlurne zu bringen. Trotzdem erbat er sich ein paar Tage Bedenkzeit, um dann drei Tage später anzurufen: „Alla gut, ich machs – aber nur, wenn Kissel antritt.“ Nun begannen aufregende Monate, bis dann im September 2018 erstmal auf dem Titel unserer WO! Ausgabe tatsächlich für alle Wormser verkündet wurde: „Alla gut, ich machs!“ Nach einem kurzen, spannenden, intensiven und jederzeit kreativen Wahlkampf landete Englert als Underdog bei der OB-Wahl am 4. November 2018 auf Platz drei, nur knapp 400 Stimmen hinter dem amtierenden OB Michael Kissel. Auch wenn es nicht ganz für eine Stichwahl gereicht hat und der neue OB mit Adolf Kessel ein ganz anderer wurde, war spätestens jetzt klar, dass der Schauspieler, Sänger, Moderator, DJ und Kolumnist irgendwie auch in die Politik gehört. Schon im Wahlkampf war die FWG Bürgerforum auf Englert aufmerksam geworden, nach der Wahl schloss er sich der Partei an, die in der Folge in „Worms will weiter“ umbenannt wurde. Mit dem nicht verwandten Parteikollegen Mathias Englert hatte er in den kommenden Jahren ein langjähriges Stadtratsmitglied an seiner Seite, das auch die entsprechende Fachkompetenz mitbringt.

Nach Lehrjahren im Stadtrat, ist nun der nächste Karriereschritt fällig gewesen. Aufgrund des starken Ergebnisses bei der Stadtratswahl im Juni 2024 und des Verhandlungsgeschicks von „Worms will weiter“, wurde Peter Englert mit 35 Jahren mit überwältigender Mehrheit zum neuen ehrenamtlichen Beigeordneten im Wormser Stadtvorstand gewählt. Ab dem 1. September wird Peter für vier zentrale Bereiche verantwortlich sein: Für die kulturelle Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Kultur- und Veranstaltungs GmbH, für das Ehrenamt als Rückgrat unserer Stadtgesellschaft, für soziale Chancen durch Arbeitsmarktintegration im Jobcenter – und für den Integrationsbetrieb Friedhof, den er als Ort des Wandels, der Vielfalt und des würdevollen Gedenkens gestalten will. Auch wir als Magazin gratulieren Peter zu seinem neuen Posten und werden ihm zukünftig kritisch auf die Finger schauen. Falls es schiefgeht, müssen wir uns wohl oder übel eingestehen: Wir waren es, die das Monster angefüttert haben….

Text: Frank Fischer