Spielend für Toleranz
Nach einer kleinen Einführung durch die Spieleerklärer darf auch schon losgespielt werden. Ob Würfel-, Karten- oder Brettspiele – große und kleine Spielefans ab 8 Jahren erwartet ein abwechslungsreicher und verspielter Tag.
Der…
Improtheater Gromala
Das Improtheater Gromala gastiert mit seiner Show "Planlos in Worms" im Hamburger Tor. Mit Unterstützung von Vorgaben aus dem Publikum formen die Gromalas in Sekundenschnelle Szenen und Charaktere. So entsteht eine Handlung fast aus dem Nichts.…
Lichterfahrt
Um 16 Uhr startet die Kolonne und fährt über die Bahnhofsstraße zur ersten Station zum Evangelischen Jugendhilfezentrum Worms.
Mit rund 60 weihnachtlich geschmückten Traktoren und passender Musik fahren die Landwirte am 14. Dezember durch…
Vernissage Beyond Borders
Die gezeigten Werke, geschaffen von den Kunstschaffenden Irina Corona, Anna Bludau-Hary und Bollanski, beschäftigen sich mit Themen wie Grenzen, Freundschaft und Dialog. Dabei spiegelt die Kunst den interkulturellen Austausch wider und…
Dokumentarfilm „Beyond Utopia“
Weitere Informationen zum Film finden Sie hier; https://wo-magazin.de/41361-2/
Forschungen zum Jüdischen Worms
Um ein ganz besonderes Stück Wormser Geschichte geht es am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr im Raschi-Haus. Dr. Heribert Feldhaus, Trierer Bauforscher, und Dr. Gerold Bönnen, Leiter des Wormser Stadtarchivs, widmen sich in ihrem Vortrag…
„Der Dachs hat heute schlechte Laune“
Zu einem Bilderbucherlebnis der besonderen Art lädt die Stadtbibliothek am Donnerstag, 24. Oktober, ab 15 Uhr in den Kleinen Saal (1. OG) ein. „Schlechte Laune ist ansteckend! So verbreitet der mies gelaunte Dachs schlechte Stimmung unter…
“1874-2024: 150 Jahre Eleonoren-Gymnasium – Geschichte und Geschichten”
Am Mittwoch, dem 30. Oktober wird im Eleonoren-Gymnasium in Worms Herr Hans-Georg Herrnleben die spannende und wechselvolle Entwicklung der Schule im Rahmen einer öffentlichen Vortragsveranstaltung präsentieren: “1874-2024: 150 Jahre Eleonoren-Gymnasium…
Vom Trinken und Loslassen – Lesung
Referentin ist die erfolgreiche Autorin und Journalistin Eva Biringer, deren Texte unter anderem im Wiener „Standard“ und in der Wochenzeitung „Die Zeit“ zu lesen sind.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://wo-magazin.d…