Einträge von

,

Der Depression „Beine machen“

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Solidaritätslauf im Rahmen der „Wormser Tage der Seelischen Gesundheit vom 1. April bis Ostern Die Akteure der „ Wormser Tage der Seelischen Gesundheit“ –  der Caritasverband Worms, das DRK Haus für Jugend- und Familienhilfe, die DRK Tagesklinik, sowie die Psychiatriekoordination der Stadtverwaltung Worms – wollen auch in diesem Jahr der […]

,

Stadt informiert über Alternativen zum Parkhaus „Am Theater“

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Zu „Worms blüht auf“, 2. bis 3. April, und anderen Veranstaltungen in der Wormser Innenstadt kommen Besucherinnen und Besucher auch gerne mit dem Auto. Die Sorge um ausreichend Parkplätze kann die Stadtverwaltung den Autofahrern nun nehmen. Trotz der Sanierung des Parkhauses „Am Theater“, Kriemhildenstraße 20, und seiner temporären Schließung ab […]

, ,

ENGLERTS ERBE: Wie aus Silicon Worms ein Digital Hub wurde

Im letzten Monat war es endlich soweit. Mit ein wenig Stolz verkündete die Wormser SPD, dass aufgrund der Arbeit ihres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Wormser Stadtrat, Ralf Lottermann, in der Wormser Hochschule der Digital Hub Worms e.V. gegründet wurde. Aufmerksame WO! Leser/innen werden jetzt aufhorchen: Moment mal, stammte die Idee nicht von dem ehemaligen OB-Kandidaten Peter […]

,

Kulturprogramm 2022: Musik, Literatur & bewährte Publikumsmagnete mit bekannten Namen bei den Nibelungen-Festspielen

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele:

Eine Pressemitteilung der Nibelungen Festspiele: Neben der Hauptinszenierung „hildensaga. ein königinnendrama“ vor dem Wormser Dom haben die Nibelungen-Festspiele auch in diesem Jahr schöne Highlights in den Nebenreihen zu bieten. Von den Theaterbegegnungen mit dem Festspielautor Ferdinand Schmalz und der Schriftstellerin Felicitas Hoppe, über die Uraufführung des Siegerbeitrages vom Autorenwettbewerb bis hin zu einem Konzert mit […]

,

Neuer Kunstrasen für die Wormatia

Eine Pressemitteilung von MdL Jens Guth:

Eine Pressemitteilung von MdL Jens Guth: Der VfR Wormatia wird in diesem Sommer seinen 16 Jahre alten Kunstrasenplatz sanieren. Für die rund 300.000 Euro teure Maßnahme erhält der Verein nun Fördermittel von Stadt und Land, so der Wormser Landtagsabgeordnete Jens Guth. „Wir freuen uns über diese Unterstützung für unsere sportlichen Aktivitäten“, so der stellvertretende Wormatia-Vorsitzende […]

, ,

WO! IM APRIL: WER IST DIE ÄLTESTE STADT DEUTSCHLANDS?

Am Sonntag, den 10. April, kommt es um 14 Uhr zu einem fußballerischen Zusammentreffen zweier Städte, die beide für sich in Anspruch nehmen, die älteste Stadt Deutschlands zu sein. Auch an diesem Tag wird man diese Frage nicht endgültig klären können, aber der Sieger des Spitzenspiels kann zumindest einen wichtigen Schritt Richtung Aufstieg in die […]

, ,

EIN KRIEG ERSCHÜTTERT WORMS UND DIE WELT

Wie zwei Ukrainer in Worms den Krieg erleben und was die Stadt plant

Wie zwei Ukrainer in Worms den Krieg erleben und was die Stadt plant Es war ein trauriger Tag, als am 24. Februar Präsident Putin das wahr machte, was niemand glauben wollte, nämlich das Militär in die Ukraine einmarschieren zu lassen. Es ist ein Krieg, der bis heute Einfluss auf die ganze Welt hat und dessen […]

, ,

LANDESRECHNUNGSHOF VS STADT WORMS? – Ein Gespräch mit Adolf Kessel und weitere Kritik aus dem Prüfbericht des Landesrechnungshofs

Es ist wahrlich keine leichte Aufgabe, den Haushalt einer Stadt zu erstellen. Jedes Jahr wiederholt sich das Spiel. Aus den Einnahmen der Stadt, die sich aus dem Geldbeutel der Bürger/innen speisen, müssen Stadtrat und Bereichsleiter/innen plus Oberbürgermeister einen Haushalt gestalten, der die Bürger, gleichermaßen wie die Beamten in Mainz, zufriedenstellt. Das gelingt in Worms nur eingeschränkt. Auch […]

, ,

MITEINANDER STATT ÜBEREINANDER REDEN – WO! und der Dialog zwischen „Spaziergängern“ und Politik

Es war Mitte Dezember, als auch in Worms mit den sogenannten Montagsspaziergängern ein neues Phänomen des Protestes Politik und Bürger ratlos machte. Das Ziel der Kritik war klar: Die Corona Politik von Bund und Ländern. Unklar war indes, wer sich hinter den Spaziergängern verbirgt. Dialog gab es wenig, aber dafür viel Kritik. In Worms wagte Bürgermeisterin […]