Einträge von

,

Hochheim und Pfeddersheim: Gestaltungssatzung soll die prägenden Ortsbilder bewahren

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms:

Eine Pressemitteilung der Stadt Worms: Die Stadtverwaltung Worms erhebt in den kommenden Wochen den Gebäudebestand in Worms-Hochheim und Worms-Pfeddersheim fotografisch, um eine Gestaltungssatzung für die Stadtteile zu erarbeiten. Durch diese sollen die prägenden Ortsbilder mit ihren stadtgestalterischen Merkmalen bei künftigen Baumaßnahmen bewahrt bleiben. Das Planungsbüro GSW mbH Worms unterstützt die Stadtverwaltung bei den Arbeiten. Deren […]

, ,

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Das Stadt Worms – St. Lioba Dilemma

Es war eine Mail mit delikatem Inhalt, die am letzten Sonntag im Postfach unseres Magazins und dem weiterer Medien einging. Dr. Josef Eberhardt, der frühere Vorsitzende des Bürgervereins Domumfeld e.V., übermittelte zwei Stadtratsdokumente, die er wiederum von einem unbekannten Absender erhalten hatte. Die Dokumente beinhalten die Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils der Stadtratssitzung am kommenden […]

, ,

Ein Weingut inmitten der Stadt

Das „Weingut am Dom“ bereichert das neue kulinarische Angebot am Weckerlingplatz

Das „Weingut am Dom“ bereichert das neue kulinarische Angebot am Weckerlingplatz Seit einiger Zeit tut sich was auf dem ehemaligen Valckenberg-Areal. Wo einst das größte Weinhandelshaus Europas seinen Hauptsitz hatte, laden zukünftig die „Elefantenhöfe“ dazu ein, das neue vielfältige kulinarische Angebot dort kennenzulernen, darunter auch das Weingut am Dom. Weitere Infos: www.weingut-am-dom.de Die Bezeichnung Elefantenhöfe […]

,

EIN WOCHENENDE FÜR LUTHER IM SCHATTEN VON CORONA

Worms startet in das Jubiläumsjahr „Luther Worms 1521“

Worms startet in das Jubiläumsjahr „Luther Worms 1521“ Es hätte eigentlich ein rauschendes Festwochenende geben sollen. Seit Jahren bereiteten sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie die Stadt Worms auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation vor, doch dann kam Corona. Statt feiernde Menschen in den Straßen von Worms gab es nun einen […]

,

Parken kostet Wormser Bürger sehr viel Geld

Stadt veröffentlicht Jahresbilanz der Parkhausbetriebs GmbH

Stadt veröffentlicht Jahresbilanz der Parkhausbetriebs GmbH In vielen deutschen Städten ist es längst eine Normalität, dass das Errichten und Betreiben von Parkhäusern in der Hand von externen Dienstleistern ist. In Worms ist das anders und das kostet den Steuerzahler jedes Jahr sehr viel Geld. Aktuell leistet sich die Stadt sechs Parkbauten. Betreut werden diese durch […]

,

Jugendstress statt Jugendtreff?

Geplanter Jugendtreff auf dem Ludwigsplatz sorgt für Diskussionsstoff

Geplanter Jugendtreff auf dem Ludwigsplatz sorgt für Diskussionsstoff Nachdem Anwohner und Geschäftsleute vermehrt über rüpelhafte Jugendgruppen auf dem Ludwigsplatz klagten und dafür sorgten, dass Polizei und Stadt auf das Problem aufmerksam wurden, diskutiert nun auch die Politik, wie man mit dem vermeintlichen Brennpunkt Ludwigsplatz umgeht. Jahrelang tat sich in Sachen Jugendarbeit in der Innenstadt sehr […]

, ,

Worms sucht einen neuen Baudezernenten

SPD stellt Timo Horst als Wunschkandidaten vor

SPD stellt Timo Horst als Wunschkandidaten vor Es ist ein Job, mit dem man das Gesicht von Worms prägen kann. Die Herausforderungen sind enorm und die Gefahr ist hoch, ins Kreuzfeuer der Bürger und der Presse zu geraten, wenn nicht alles rund läuft. Die Rede ist von der aktuell ausgeschriebenen Stelle zum Beigeordneten der Stadt […]

,

Bundestagswahl 2021:

Die ersten Kandidaten stehen fest

Die ersten Kandidaten stehen fest Nach der Landtagwahl im März geht es am 26. September 2021 erneut an die Urnen, denn dann dürfen die Wahlberechtigten über die Zusammensetzung des neuen Bundestages abstimmen. Für den Wahlkreis 206, zu dem auch Worms gehört, ziehen bisher vier Kandidaten in den Wahlkampf, darunter auch zwei Neulinge, die sich erstmals […]

, , ,

Droht der Stadt ein neues „Hoher Stein“ Fiasko?

Stadtrat beschließt Gewerbegebiet „Mittelhahntal“ trotz klimatischer Bedeutung der Fläche

Stadtrat beschließt Gewerbegebiet „Mittelhahntal“ trotz klimatischer Bedeutung der Fläche Mit den Erfahrungen rund um das Diskussionsthema „Hoher Stein“ im Rücken, hatte der Bauausschuss 2020 eigentlich beschlossen, die Suche nach Ersatzflächen einzustellen. Doch wie so oft, hatte man sich aber eine Hintertür offengelassen und die hört auf den Namen „Mittelhahntal“. Gegen den Willen der Fraktionen Bündnis […]