Einträge von

,

André Eisermann liest aus seinem Buch „1. Reihe Mitte“ am 15. Juli

Jahrmarkt-Rummel im Weingarten von GUT LEBEN am Morstein. Eisermann gibt als Kind einer Schaustellerfamilie einen ganz außergewöhnlichen Blick auf seine Kindheit und sein Leben. Er gewährt Einblicke in seine Gefühlswelt, sein Erleben und damit in eine Lebensgeschichte, die unter die Haut geht. Es ist die mitreißende Geschichte eines leidenschaftlichen Schauspielers, der auf dem Jahrmarkt aufwuchs. […]

Patienten mit Herzerkrankungen kommen in Corona-Krise häufig zu spät in Klinik

Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall – Während der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben viele Patientinnen und Patienten mit Herzbeschwerden aus Sorge vor einer Corona-Infektion deutlich seltener Praxen und Kliniken aufgesucht. Viele Herzpatienten haben ihre Beschwerden verschleppt und kommen nun viel zu spät ins Krankenhaus. „In den letzten Wochen sehen wir immer […]

,

Quittung für die Unverfrorenheit

Der städtische Kontroll- und Vollzugsdienst konzentrierte sich am Feiertag „Fronleichnam“ auf Behindertenparkplätze und ließ konsequent abschleppen.Am Verhalten ändert sich aber meist nichts. Behindertenparkplätze sind unverkennbar Menschen mit nachgewiesenen körperlichen Einschränkungen vorbehalten, die einen Behindertenausweis mit sich führen und einen entsprechenden Aufkleber auf dem Auto angebracht haben. Doch offenbar scheinen unzählige kerngesunde Fahrzeuglenker bei diesem Thema […]

,

Stefan Weißmann und Stefan Ahlers überreichen Spende fürs Lincoln Theater

Am 11. Januar veranstalten Stefan Weißmann und Stefan Ahlers im Lincoln Theater eine kostenlose Multivisions Show, bei der sie von ihrer spektakulären Mount-Everest-Reise berichteten. Die Veranstaltung stieß auf eine derart große Resonanz, dass noch am selben Abend feststand, diesen zu wiederholen. Der zweite Termin fand schließlich am 16. Februar statt. Statt Eintritt zu verlangen, baten […]

, ,

Worms zum Verlieben – Orte, Menschen, Stadt(er)leben

Worms zum Verlieben – Orte, Menschen, Stadt(er)leben.99 Tipps Autor: Regina Urbach Verlag: Leinpfad Verlag 17.- Euro I 216 Seiten ISBN: 9783945782590 Die Autorin Regina Urbach ist, wie man hier so schön sagt, eine Zugezogene. Es war dann auch nicht die Liebe auf den ersten Blick, die sie für Worms empfand. Wie sie selbst in diesem […]

,

„Nur ein Unkundiger, konnte also das tote Pferd einer Landesgartenschau nochmals aufzäumen wollen“

Die Idee einer Landesgartenschau in Worms ist ein alter Hut und war eigentlich längst ad acta gelegt. Bis sie Anfang des Jahres mit der Behauptung attraktiver Zuschüsse von Herrn Guth wieder aus der Mottenkiste geholt wurde. Schon damals blendete er aus, dass den sicher weniger als 10 Millionen Zuschuss eine Summe von 20-40 Millionen an […]

Schützt Worms auch Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften gegen Corona-Infektionsgefahr?

Die Diakonie und Caritas veröffentlichten bereits am 29. Mai eine Pressemitteilung mit alarmierenden Informationen zur Unterbringung von Geflüchteten in Sammelunterkünften: „Die Unterkünfte sind für den Ausbruch einer Pandemie nicht gewappnet und die Ansteckungsgefahr könnte dem bis zu 50-fachen der Allgemeinbevölkerung entsprechen.“ https://www.diakonie.de/pressemeldungen/diakonie-und-caritas-menschen-in-fluechtlingsunterkuenften-brauchen-besseren-schutz-vor-corona-1 Am Mittwoch, 10. Juni berichtete die Tagesschau in einem Beitrag „Gefährlich wie ein […]

,

SGK-Worms bekräftigt: „CDU hat finanziellen Neustart für Worms verhindert.“

  Nachdem Bundes- und Landtagsabgeordnete der CDU versucht haben, ihre Haltung zum gescheiterten Schuldenschnitt für hochverschuldete Städte wie Worms darzustellen, bekräftigt der Vorsitzender der SGK-Worms, Pavel Zolotarev (SPD): „Die Verlautbarung der beiden Abgeordneten war zwar ein langer Text, zur Klärung des Vorgangs wurde jedoch nichts beigetragen. Von Vertreterinnen und Vertretern unserer Heimatstadt werden wir immer […]

Wormser Sportbäder: Im Heinrich-Völker-Bad startet die Freibadsaison unter strengen Auflagen und nur mit Online-Anmeldung

Ab Montag, 15. Juni 2020, öffnet das Heinrich-Völker-Bad montags bis sonntags in zwei Zeitblöcken – von 9 bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr – seinen Außenbereich wieder für alle Gäste. Die Wiedereröffnung des Bades mit eingeschränkten Zutritts- und Nutzungsmöglichkeiten erfolgt stufenweise und nur unter strengen Auflagen. Nachdem das Vereinsschwimmen in Stufe I seit […]