Einträge von

,

Eine neue Stadtverwaltung oder doch eher ein Hotel?

Es ist der erste große Aufreger dieses noch jungen Kommunalwahlkampfs, das Schicksal des ehemaligen Gesundheitsamtes, auch bekannt als Andreasquartier. Geht es nach dem Willen der Stadtverwaltung und der Wormser SPD, so wird aus dem seit Jahren leer stehenden Gebäude die neue Stadtverwaltung („Rathaus II“). Die CDU hingegen möchte dies verhindern und sieht an dieser Stelle […]

, ,

Ein Rosengarten für Kriemhild

Es war der lange gehegte Traum des Wormser Künstlers Eichfelder, am Fuße des Hagendenkmal einen Rosengarten zu schaffen, um die zentrale Figur des Nibelungenliedes, Kriemhild, für Wormser und Touristen erlebbar zu machen. Nun ist er diesem Traum ein gewaltiges Stück näher gekommen. Im Februar gewann das Projekt im Rahmen eines Wettbewerbs („Tourismus mit Profil“) des […]

, ,

Arbeitsmarkt bleibt stabil / Unternehmen stellen weiter ein

Die Arbeitsmarktzahlen im Überblick Im  Februar  waren Worms insgesamt  4.343  Personen als unterbeschäftigt registriert. Das waren 15 mehr  als im Januar, aber  392 oder 8,3 Prozent weniger  als vor einem Jahr. 3.020  Männer und Frauen waren arbeitslos gemeldet. Das waren  59  weniger  als im  Vormonat  und  264 oder 8  Prozent  weniger als im Vorjahr. Die […]

,

SPASS UFF DE GASS 2019

10:30 Uhr        Musikalisches Warm-Up 11:00 Uhr        Einzug der Garden 11:11 Uhr        Eröffnung der Wormser Straßenfastnacht Musikalische Begleitung von der Feuerwehrkapelle Eich 11:30 Uhr        Kinderballett, „Little Minihoppers“, Wormser Hausfrauen Verein 11:40 Uhr        Damenballett, „Die Partykracher“, Heimatverein 1953 Abenheim 11:50 Uhr        Gesangsgruppe, „Feif Hohlblocks”, Griwwelbisser Worms 12:10 Uhr        Kinderballett, „Die Jungen Hüpfer“, Wormser Prinzengarde Gloria 12:20 Uhr        […]

, ,

„Was die Landesregierung vorgelegt hat, ist enttäuschend“

MdL Adolf Kessel: Regierungsfraktionen haben im Landtag Antrag der CDU-Landtagsfraktion für mehr Qualität in den Kitas abgelehnt MAINZ/ WORMS Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Kindertagesstättengesetzes hat auch im Umkreis von Worms für große Verunsicherung und viel Kritik von Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Trägern gesorgt. Mit einem Parlamentsantrag hat sich die CDU-Landtagsfraktion in der zurückliegenden […]

, ,

Hochheimer wollen Ortsbild besser schützen

Das Ortsbild von Hochheim soll besser geschützt werden, dies erklärte Ortsvorsteher Timo Horst, nachdem bei der letzten Ortsbeiratssitzung erneut das Thema in nichtöffentlicher Sitzung diskutiert wurde. Insgesamt fühlt sich der Ortsvorsteher und der Ortsbeirat bei der baulichen Entwicklung nicht mitgenommen. „Es gibt eine große Besorgnis, dass neuere Bauwerke Hochheims teilweise historisch gewachsene Struktur zerstören.“, fasst […]

,

Als nichts mehr war wie zuvor

Wir sind verloren!“, müssen die Bürger der Wormser Innenstadt am Morgen des 22. Februar 1945 gedacht haben, als sie sich ein Herz fassten und ins Freie traten: Von der Innenstadt war so gut wie nichts mehr übrig außer Schutt und Asche. Am Vorabend, dem 21. Februar, hatte ein halbstündiger Luftangriff eines alliierten Bomberverbands der Royal-Air-Force […]

,

DIE LINKE kritisiert das Einstellungsverfahren für die Mitarbeiter*Innen bei dem kommunalen Kontroll- und Vollzugsdienst

Am 09.01.2019 stellte die Stadtratsfraktion der Partei DIE LINKE eine Anfrage an die Stadtverwaltung Worms, wie Mitarbeiter*Inn kommunalen Kontroll- und Vollzugsdienst gesucht werden und bat um eine Zusendung einer Stellenausschreibung. Die Antwort entsprach den Befürchtungen des Fraktionssprechers Franz Lieffertz. Die Ausschreibung ist so gefasst, dass automatisch der Bewerberkreis stark eingrenzt wird, denn dieser Dienst ist […]

, ,

Atmendes Raumkonzept für das geplante Rathaus II

Derzeit erlebt die Debatte um das sogenannte Rathaus II neuen Auftrieb. Das kann man prinzipiell begrüßen. Dass die Diskussion allerdings im Vorwahlkampf geführt wird, macht die unvoreingenommene Betrachtung nicht leichter. Daher liegt es Büdnis 90 / Die Grünen – Worms an einer grundsätzlichen Überlegung, die bislang zu kurz kommt: Die Zukunft der Verwaltung heißt Veränderung […]