Einträge von

, , ,

Stadt erhält mehrere Landeszuwendungen

Insgesamt 825.000 Euro erhält die Stadt Worms vom Land für Schulsanierungsmaßnahmen. Weitere 22.375 Euro hat das Land für die Ferienbetreuung von Schulkindern bewilligt, wie Oberbürgermeister Kissel mitteilt.   Geschwister Scholl Schule             Der brandschutztechnische Umbau der Nibelungenschule und der Ernst-Ludwig- Schule wird mit 280.000 bzw. 130.000 Euro gefördert. 80.000 Euro […]

,

Musikalisches Muskelspiel für Hollywood

23. November 2017 | Rosengarten (Mozartsaal) in Mannheim: Von den großen Kennern der Klassik wurde Filmmusik immer ein wenig belächelt und fristete ein Dasein im Schatten von Wagner, Mozart oder auch Verdi. Doch längst erfreuen sich die Werke dieser notengewandten Komponisten großer Beliebtheit. In Worms ist das noch nicht angekommen, weswegen der geneigte Fan immer […]

Abschied 2017

Es ist der unvermeidliche Zyklus des Lebens, dass – egal ob reich oder arm, prominent oder unbekannt – irgendwann unser Leben endet. Auch 2017 verließ eine stattliche Zahl prominenter Menschen dieses Leben. Manche in Folge von Krankheit oder hohem Alter, manche aus freien Stücken. Was die Toten auf dieser Seite eint, ist, dass diese ein […]

,

Etikettenschwindel des Jahres:

Seit einigen Tagen ist der Wormser Weihnachtsmarkt, der erstmals unter dem neuen Motto „Nibelungen Weihnacht“ einlud, vorbei. Zeit ein kurzes Resümee zu ziehen. Was war gelungen, was nicht und lohnte sich überhaupt die Aufregung? Seit bekannt wurde, dass der Markt einen anderen Namen bekommen würde, hatten die Wormser ein neues Thema, über das gerne und […]

,

Neue und bewährte „Hot Spots“

Worms und der Wein, das sind zwei W‘s die unbedingt zusammengehören. Worms ist offiziell die drittgrößte Weinanbau treibende Gemeinde. In Weinlokalitäten schlägt sich das allerdings kaum nieder. Nachdem im Oktober 2017 das Veritas in der Rheinstraße endgültig seine Pforten schloss, gibt es aktuell nur noch wenige Adressen, bei denen der rheinhessische Wein im Mittelpunkt steht. […]

,

Ausstellung des Jahres:

Es kommt nicht oft vor, dass sich der Mozartsaal in ein riesiges Atelier verwandelt. Da muss schon etwas Besonderes kommen, wie z.B. der Künstler Axel Neumann mit seiner Füllermalerei. Vom 8. bis 29. Juli 2017 stellte der Berliner seine Bilder in einer umfangreichen Werkschau vor und aus. Unter dem Titel „Sense of Beauty“ wurden in […]

, ,

Verloren im Geschichts-Dschungel

Es war im Grunde eine spannende Idee. Man nehme eine wahre Begebenheit (die abenteuerliche Mission des Hauptmanns Fritz Klein), verknüpft diese mit dem Nibelungenlied, stülpt dem Ganzen noch ein wenig Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ über und verrührt das einmal ordentlich. Heraus kam aus diesem Schmelztiegel der Ideen Albert Ostermaiers dritter und letzter Nibelungenstreich „Glut. […]

, ,

Die große Sehnsucht nach mehr Sicherheit

Ein Rückblick auf ein Jahr voller Sicherheit Es war der 19. Dezember 2016, der Deutschland endgültig die Unbeschwertheit im Umgang mit der Flüchtlingsproblematik nahm, die ihren vorläufigen Höhepunkt im Sommer 2015 erlebte. Der Tunesier Anis Amri, der in jenem Sommer 2015 nach Deutschland kam, lenkte damals einen gestohlenen LKW auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in […]

,

Wormser Bürger füreinander

Seit einigen Jahren ist vermehrt zu beobachten, dass sich Bürger zusammenschließen, um Privatinitiativen anzustoßen oder Nachbarschaftsvereine zu gründen. Dabei sind nicht allein Bürgerinitiativen wie die wichtige Gruppe „Kein Haus am Dom“ gemeint, sondern auch die Projekte, die das nachbarschaftliche Miteinander im Blick haben oder das Thema Nachhaltigkeit. Wir stellen hier vier Initiativen aus dem vergangenen […]