Dennis Dirigo WO!
,

Konzertkritik zur „Wormser Rocknacht“: Wenn der Mozartsaal zur Rockarena wird

Lange Zeit war es leise im Mozartsaal des Wormser Tagungszentrums. Das änderte sich am 7. Mai lautstark, denn sechs Bands entrissen die Rocknacht dem zweieinhalbjährigen Dornröschenschlaf und feierten entsprechend dem Motto „Legendär…
,

Für die Klangkünstler von Morgen: Schnuppertag der Lucie-Kölsch-Musikschule am 11. Juni

Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms freut sich immer über Nachwuchs. Dieser hat wiederum dort die Chance, sein musikalisches Talent zu fördern und weiterzuentwickeln. Da jede musikalische Karriere aber klein anfängt, will die Musikschule…
,

Wo CREMATORY draufsteht, ist auch CREMATORY drin!

CREMATORY sind unbestritten eine Institution im Gothic Metal und selbst nach mehr als 30 Jahren in der Szene beweist die Band mit ihrem neuen Album „Inglorious Darkness“, das Ende Mai über Napalm Records erschienen ist, einmal mehr, warum…
Sahin Cokbilir
,

Ein Leben für die Vielfalt der Kultur Ein Portrait des Wormser Künstlers Sahin Çokbilir

Foto für die Komplettansicht bitte anklicken Sahin Çokbilir ist leidenschaftlicher Musiker, der mit seiner Baglama, einem türkischen Saiteninstrument, nicht nur orientalische Lebensfreude vermittelt, sondern auch eine Brücke zu seiner Heimat,…
,

Nibelungen-Festspiele Worms: mehr als nur Kulturgenuss! Angebote rund um den Heylshofpark ab sofort buchbar

Die Nibelungen-Festspiele bieten mehr als Kulturgenuss auf höchstem Niveau: Während der Spielzeit lockt der Heylshofpark in den Abendstunden nicht nur Gäste der Inszenierung mit seiner stilvollen Illumination, Musik und hochwertigen gastronomischen…
,

„Nibelunge nei besunge“ Wormser Liederkranz Festspiele vom 24. bis 26. Juni 2022

Bild zur Komplettansicht bitte anklicken Als Wormser gibt es früher oder später kein Vorbeikommen an den Nibelungen. Insofern ist es nur konsequent, dass der Wormser Fastnachtsverein Liederkranz 1875 e.V. sich in seinen ersten eigenen Mini-Festspielen…
,

WO! im Gespräch mit Ferdinand Schmalz (Autor des diesjährigen Nibelungen-Stücks „hildensaga. ein königinnendrama“)

Geboren wurde er 1985 in Graz als Matthias Schweiger. Seine Erfolge, und die sind zahlreich, feiert er indes unter dem Künstlernamen Ferdinand Schmalz. Seit rund zehn Jahren gehört der studierte Literaturwissenschaftler zu den gefragtesten…
,

WO! im Gespräch mit Roger Vontobel (Regisseur des diesjährigen Nibelungen-Stücks „hildensaga. ein königinnendrama“)

Nach dem großen Erfolg der 2018 uraufgeführten Inszenierung des von Feridun Zaimoglus und Günther Senkel verfassten Stücks „Siegfried Erben“, darf Regisseur Roger Vontobel in diesem Jahr den Dom erneut ins rechte Licht setzen. Dass er…
,

Spectaculum feiert erfolgreiche Rückkehr

Bild für Komplettansicht bitte anklicken An einem regenfreien Wochenende machten sich vom 27. bis 29. Mai rund 30.000 Besucher auf den Weg in das Wormser Wäldchen zum Spectaculum. Bei angenehmen Temperaturen an allen drei Tagen konnte man…