
„Schön und begabt, das ist einfach zu viel“
20. Juli 2014
Heylshofpark in Worms:
Als Zufallsprodukt bei den Festspielen 2002 entstanden, sind die Theaterbegegnungen mittlerweile nicht nur fester Bestandteil des Rahmenprogramms, sondern auch eine der schönsten Veranstaltungen, was…

Singen für den Kaiser
22. Juli 2014
Das Wormser Theater:
Dass in Worms ein Werk uraufgeführt wird, kommt nicht alle Tage vor. Ok, streng genommen sind die Nibelungen-Festspiele auch Uraufführungen mit dem kleinen Haken, dass nach ihrer zweiwöchigen Laufzeit…

Teresas Tanz auf dem Vulkan
25. Juli 2014
Blauer Saal (Schloss Herrnsheim):
Teresa Weißbach ist bei den Nibelungenfestspielen keine Unbekannte. Bereits in den beiden „Jud Süß“ Aufführungen 2011 und 2012 begeisterte sie und bewies bei den damaligen Theaterbegegnungen,…

Von einfachen Menschen und Göttern
19. Juli 2014
Das Wormser Theater:
Als 2011 Vico von Bülow alias Loriot starb, ging nicht nur ein großer Komiker, sondern auch ein Opernliebhaber und profunder Kenner Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“. Beeindruckt von dem 16…

WO! Termine
Konzerte, Comedy und Musical
„Da Capo“ Festival in Alzey vom 28. bis 31. August 2014
Seit 18 Jahren findet das „Da Capo“ Festival im romantischen Ambiente des Alzeyer Schlosshofes statt und hält auch 2014 an vier Abenden ein hochkarätiges…

Wo hin beim Jazz & Joy 2014?
Vom 15. bis 17. August kann man bei „Worms: Jazz & Joy“ auf fünf Openair-Bühnen rund um den Wormser Dom 40 Konzerte von nationalen und internationalen Künstlern verschiedener Genres erleben. Parallel zu Tim Bendzkos Sonderkonzert…

„Es macht Spaß, die Leute in unsere Welt mitzunehmen“
Gegründet im Jahr 1997 begann alles mit einer Mischung, die die Band selbst als Elektro Punk bezeichnete. Heute, fünf Alben später, gilt MIA. als eine der besten Live Bands Deutschlands. Im Laufe des Jahres soll auch ihr neues Album „United…

Time to say goodbye
Es ist wie in einer Beziehung. Obwohl man schon längst weiß, dass es „aus“ ist, bedarf es doch manchmal noch einer letzten Bestätigung, dass es besser ist, zukünftig getrennte Wege zu gehen. „Born this Way“ hat den Beweis geliefert,…

Kunstblut, Waffen und ein Hamburger
Stellen Sie sich vor, auf der Bühne wäre nichts, außer die Schauspieler und die Klamotten, die sie gerade am Körper tragen. Keine Kostüme, kein Bühnenbild und keine Ausstattung. Damit das nicht passiert, tummeln sich hinter den Kulissen…