
Von wütenden Musikern und rollenden Türmen
Seit ein paar Tagen streiten, morden und hassen sie wieder, die Nibelungen. In diesem Jahr erstmals ohne Dieter Wedel. Unter der Regie von Thomas Schadt und mit den Worten des renommierten Münchner Autors Albert Ostermaier, beschreitet man…

Ein Gemetzel der Worte
Wenn traditionell ein paar Tage vor der Premiere, zumeist dienstags, zur Medienprobe bei den Nibelungen Festspielen gerufen wird, versäumen es die Regisseure, egal ob sie nun Dieter Wedel, Gil Mehmert oder aktuell Thomas Schadt heißen, nicht,…

Ein Verein wächst
Während bei den Spielern wieder der Schweiß fließt, wird im Hintergrund kräftig an der Infrastruktur des Vereins gearbeitet. Ein neuer Rasen, ein neues Funktionsgebäude, die Umwandlung des Trainingsplatzes in einen Naturrasen – es geht…

Die neue Theater Saison startet im September
Nach der Saison ist vor der Saison. Diese Weisheit gilt nicht nur für den Fußball, sondern auch für den Spielplan des Wormser Kultur- und Tagungszentrums. Kaum ist die letzte abgelaufen, lädt die Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft (KVG)…

Termine Musik
I love Sunday Openair Worms
„In locals they trust“ am 11. Juli 2015 auf dem Festplatz Worms
Das lange Warten hat ein Ende. Der Kampf um eine Location ist gewonnen: Nach zwei Jahren darf den ganzen Tag auf der Festplatzwiese Worms zu…

Termine Nibelungen Festspiele 2015
Worms liest die alten Mären…
Das Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele 2015
Seit vielen Jahren ist das Rahmenprogramm ein wesentlicher und vor allem beliebter Bestandteil der Festspiele. Auch in diesem Jahr haben die Verantwortlichen…

„Vergesst die Kriemhild, die ihr kennt!“
Seit dem 16. Juni 2015 ist es wieder soweit und Worms kann sich ruhigen Gewissens auf die kommende Festspielsaison vorbereiten, denn bis auf einen Darsteller war das gesamte Ensemble angereist, um offiziell mit den Proben zu beginnen.
Fast…

„Drei gute Fragen sind besser als eine schlechte Antwort“
Bevor er Regisseur wurde, absolvierte der 1957 in Nürnberg geborene Thomas Schadt eine Ausbildung zum Fotografen, ehe er ab 1980 an der Film- und Fernsehakademie in Berlin studierte. Danach machte sich der Franke einen Namen als Dokumentarfilmer…

Ruhe in Frieden, KUTAZ
Jetzt, wo die Sommermonate beginnen und sich die Kulturveranstaltungen der Stadt nach draußen verlagern, erhält „Das Wormser“ eine kleine Verschnaufpause, ehe es im September wieder kulturell weiter geht (mehr zum neuen Programm auf Seite…